Sie können jetzt Inventor-3D-Bauteile erstellen, die assoziativ zu der in AutoCAD erstellten 2D-Quellgeometrie sind. Die assoziative projizierte Geometrie kann zum Suchen von Inventor-Modellen in einer Baugruppe verwendet werden. Das in Inventor erstellte 3D-Bauteil wird assoziativ aktualisiert, wenn sich die 2D-Geometrie in AutoCAD ändert.
Verwenden Sie den Befehl Importieren auf der Registerkarte 3D-Modell in der Gruppe Erstellen, um eine AutoCAD DWG-Datei ohne Konvertierung als assoziative DWG-Unterlage einzufügen.
Folgende Arbeitsabläufe stehen nun zur Verfügung:
- Verwenden Sie den Befehl DWG-Geometrie projizieren, um einzelne DWG-Geometrieelemente, Polylinien, offene oder geschlossene Konturen und DWG-Blöcke zu projizieren. Anschließend können Sie mithilfe der projizierten Skizziergeometrie assoziative Modellelemente erstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die AutoCAD Datei im Browser, um das neue Dialogfeld Layer-Sichtbarkeit zu öffnen. Sie können die einzelnen Layer auswählen, die Sie anzeigen möchten, oder die Layer-Sichtbarkeit für die gesamte DWG-Datei steuern.
- Ändern Sie die Position der DWG-Daten in der Bauteildatei, indem Sie sie mithilfe der Dreiergruppe und einem angegebenen Wert verschieben oder drehen.
- In einer Baugruppendatei können Sie mithilfe der Befehle Gelenk, Abhängig machen und Zusammenfügen Beziehungen zwischen DWG-Unterlagengeometrie und einem Bauteil erstellen.
- In einer Baugruppendatei können Sie DWG-Geometrie in ein anderes Bauteil projizieren, das ebenfalls zum Bearbeiten geöffnet ist.
- Wenn die DWG-Originaldatei in AutoCAD aktualisiert wird, werden bei Änderungen der Geometrie oder Position die entsprechenden Inventor-Dateien aktualisiert.
Weitere Informationen