Inventor wird ständig weiterentwickelt, um Sie bei der Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen bei Konstruktion und Fertigung zu unterstützen. Inventor 2016 R2, eine Aktualisierung für Inventor-Subscription-Kunden, enthält wichtige Produktverbesserungen und bietet neue Werkzeuge zur Verbesserung der Produktleistung durch Vorabsimulation und -konzeption, optimierte Bauteilkonstruktion, effizientere elektrotechnische und mechanische Konstruktionsdaten-Arbeitsabläufe und vieles mehr.
Diese Version enthält eine Funktion, die es bisher noch nie in einer CAD-Anwendung gab: den Formen-Generator. Anstatt die Leistung zu simulieren, nachdem Sie das Bauteil modelliert haben, können Sie der Software jetzt sagen, was Sie konstruieren möchten, und mithilfe des Computers wird eine optimierte Struktur auf Basis Ihrer Anforderungen erstellt. Dadurch können Sie viele Wiederholungsdurchläufe vermeiden und schneller als je zuvor die beste Konstruktion generieren. Diese Version ist mehr als nur eine Aktualisierung. Sie ist die Zukunft der echten computerunterstützten Konstruktionsarbeit und verbessert die Leistung der offenen | vernetzten | professionellen Inventor-Produktentwicklungsplattform, sodass Sie Innovationen kreieren, im Team zusammenarbeiten sowie großartige Produkte entwickeln und bauen können.
Was ist das? Ein Konstruktionswerkzeug, mit dessen Hilfe Sie strukturell effiziente Bauteile erstellen können.
Welche Funktionen gibt es? Das Werkzeug umfasst eine Strategie zur Maximierung der Steifigkeit eines bestimmten Bauteils innerhalb der Abhängigkeiten, die Sie angeben. Mithilfe des Formen-Generators wird eine 3D-Netz-Referenzkontur erzeugt, die Sie zur Verfeinerung Ihrer Konstruktion verwenden können.
Wie erfolgt die Durchführung? Die Technologie des Formen-Generators wurde in Inventor integriert und dient dazu, das Netz zu verfeinern, sodass Sie eine Form erstellen können, die Sie für die Bauteilkonstruktion referenzieren können.
An welcher Stelle lässt sich der Formen-Generator in den Konstruktionsprozess einbinden?
Der Formen-Generator ist für die frühen Phasen des Konzeptentwurfs geeignet. Es werden von Ihnen bereitgestellte Eingaben verwendet, um eine Referenzkontur für ein strukturell effizientes Bauteil zu erstellen. Mithilfe dieser Referenzkontur als Hilfsmittel können Sie im Anschluss die Bauteilform so ändern, dass sie der Referenzkontur ähnelt. Danach können Sie die Konstruktion anhand von Simulation und Belastungsanalyse weiter optimieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Informationen zum Formen-Generator.
Um die Funktionen jetzt auszuprobieren, sehen Sie sich das geführte Lernprogramm Formen-Generator - Konzeptentwurf an.
Sie haben jetzt mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Arbeit mit Leiterplatten-Konstruktionsdaten. Die verbesserte Unterstützung für IDF 2.0 und 3.0 umfasst neue Steuerelemente für das Importieren von Konstruktionsdaten sowie eine neue Funktion zum Publizieren in der neuen Inhaltscenter-Bibliothek für IDF-Komponenten und zum Wiederverwenden von Leiterplattenkomponenten.
Neue Inhaltscenter-Bibliothek für IDF-Komponenten
Mit der Version 2016 R2 (nur mit Subscription) wird eine neue Inhaltscenter-Bibliothek für IDF-Komponenten installiert.
Neue IDF-Importoptionen und neuer Arbeitsablauf
Um diese Bauteile der Inhaltscenter-Bibliothek für IDF-Komponenten hinzuzufügen, öffnen Sie jedes Bauteil und verwenden den Befehl Verwalten Autor
IDF-Komponente zum Publizieren in der neuen Inhaltscenter-Bibliothek für IDF-Komponenten.
Erweiterte Translationsunterstützung für IDF-Komponenten
Die folgenden Board-Komponenten werden jetzt in Inventor erkannt:
Autodesk ForceEffect wurde den Zusatzmodulen für die Bauteil- und Baugruppenmodellierung hinzugefügt.
ForceEffect ermöglicht Ihnen die Erstellung von Freikörper-Diagrammen zur Entwicklung von Simulationen und technischen Berechnungen in der Konzeptphase der Konstruktion, um die Realisierbarkeit zu ermitteln.
Wenn Sie mit Ihrer Konstruktion fertig sind, können Sie diese als Inventor-Rahmenskizze öffnen.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu ForceEffect.