Befehle für Intent-Modelle

Aktualisierungen für Intent-Modelle in Inventor
Klicken Sie auf den Schnellzugriff-Werkzeugkasten oben links im Inventor-Anwendungsfenster. Grün zeigt an, dass Intent-Modellaktualisierungen aktiviert sind. Rot zeigt an, dass Aktualisierungen ausgesetzt wurden.
Systemmeldungen in Inventor
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste von Inventor auf der Registerkarte Extras auf die Gruppe ETO. Damit wird das Dialogfeld Intent-Systemmeldungen geöffnet, in dem Systeminformationen wie Startbenachrichtigungen und Warnungen angezeigt und alle Fehlermeldungen gespeichert werden.
Remote-Dienste
Klicken Sie in der Multifunktionsleiste von Inventor auf der Registerkarte Extras auf die Gruppe ETO. Startet oder stoppt den Host für Remote-Dienste (WCF). ETO Developer Studio verwendet den Host für Remote-Dienste, um den Intent-Modell-Browser, Konsolen und andere Steuerelemente in Visual Studio mit dem aktiven Intent-Modell zu verbinden.

Remote-Dienste können programmgesteuert aktiviert bzw. deaktiviert werden. Um den Dienst zu starten, müssen Sie ein Intent-Modell laden und den Befehl aktivieren.

Schließen von nicht referenzierten Dokumenten
Inventor speichert Dokumente zur späteren Wiederverwendung im Arbeitsspeicher. Mit zunehmender Auslastung des Arbeitsspeichers und beim Schließen eines Intent-Modells schließt Inventor Dokumente. Nach umfangreichen Intent-Operationen nimmt die Anzahl der nicht referenzierten Dokumente im Arbeitsspeicher jedoch zu. Sie haben die Möglichkeit, diese Dokumente im Inventor-Arbeitsspeicher freizugeben. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf der Registerkarte Extras auf die Gruppe ETO und dann auf Nicht referenzierte Dokumente schließen.