For-Next-Anweisung

Eine For...Next-Anweisung durchläuft gemäß den angegebenen unteren und oberen Grenzwerten.

Eine For-Anweisung legt Folgendes fest:

Eine For-Anweisung muss durch eine entsprechende Next-Anweisung abgeschlossen werden.

Die folgende Syntax wird für For...Next-Anweisungen verwendet.

For <identifier> = <LowerBoundExpression > To <UpperBoundExpression> [Step expression]
   [statements]
Next [identifier]

Die Kennung legt die Schleifensteuerungsvariable fest und muss vor der For-Anweisung entweder als vom Typ Integer oder Number deklariert werden. Verschachtelte For...Next-Anweisungen müssen jeweils eigene Schleifensteuerungsvariablen verwenden.

Zu Beginn der Schleife wird der Ausdruck für die untere Grenze dem Schleifensteuerungswert zugewiesen. Ein optionaler Step-Wert legt den Betrag fest, um den die Schleifensteuerungsvariable sich bei jedem Durchlauf ändert. Wenn kein Step-Wert angegeben ist, wird ein Vorgabewert von 1 verwendet. Bei der Next-Anweisung wird der Wert der Schleifensteuerungsvariable um den Betrag des Schrittwerts erhöht oder verringert.

Die Ausdrücke für die obere Grenze, die untere Grenze und den Schritt werden einmalig zu Beginn der Schleife berechnet.

Zu Beginn jedes Schleifendurchlaufs wird die Schleifensteuerungsvariable ausgewertet, um festzustellen, ob ihr Wert größer oder kleiner als der Ausdruck für die obere Grenze ist (je nachdem, ob der Schrittwert positiv oder negativ ist). Wenn die Steuerungsvariable die obere Grenze überschreitet, wird die Schleife beendet. Andernfalls wird der Block ausgeführt.

Das folgende Beispiel zeigt eine For...Next-Schleife mit dem Schrittwert 2.

Rule total As Integer
   Dim counter As Integer = 0
  
   For counter = 0 To 10 Step 2
      total = total + counter
      printValue("Total = " + stringValue(total) + _
         " Counter = " + stringValue(counter))
   Next
End Rule
Output:
"Total = 0 Counter = 0"
"Total = 2 Counter = 2"
"Total = 6 Counter = 4"
"Total = 12 Counter = 6"
"Total = 20 Counter = 8"
"Total = 30 Counter = 10"

Sie können eine For...Next-Schleife mithilfe einer Exit For-Anweisung im Textkörper der Schleife ausführen.

Anmerkung: Weitere Informationen finden Sie unter Exit-Anweisung.