Lineare Referenzsysteme (LRS) kommen häufig in der Transportplanung zum Einsatz, wenn Koordinatensysteme für das Auffinden von Komponenten nicht ausreichen. Ein lineares Referenzsystem gibt ein geografisches Objekt (z. B. eine Straße, Gleisstrecke oder einen Fluss) als Achse und lineare Komponenten (z. B. Straßen- oder Routensegmente) und Punktkomponenten (wie z. B. Straßenlaternen oder Stadtmöbel) relativ zu dieser Achse an. Jede Komponente kann durch ihren Abstand und Versatz von einer Achse beschrieben werden.
Datenanalysten verwenden ein lineares Referenzsystem für die Verwaltung und Analyse von Komponenten und Ereignissen entlang linearer Objekte. Mit einem LRS können z. B. Straßenbedingungen, Straßenlaternen, Kilometersteine, Verkehrzeichen, der Verkehr, Unfälle usw. analysiert werden.
Der Administrator legt Objektklassen für jedes Teil eines LRS wie z. B. Achse, Segment, Komponente, Route und Routensegment mit Infrastructure Administrator fest. Wenn Sie ein Projekt öffnen, das für die Verwendung eines LRS konfiguriert ist, können Sie Objekte für das lineare Referenzsystem erstellen und zuweisen.
Mithilfe der standardmäßigen Erstellungsbefehle (Darstellungsverwaltung, Dokumentverwaltung, Elektro-Explorer, Formulare usw.) können Sie ein beliebiges Objekt in einem linearen Referenzsystem erstellen. Weisen Sie dem LRS die Objekte später unter Verwendung von Objektklassenformularen zu. Die Auswirkungen des Bearbeitens oder Löschens linearer Segmente hängen von den Optionen an, die Sie für das lineare Referenzsystem festgelegt haben.
Achse
Eine Achse ist eine lineare Referenz, für die Komponenten zugewiesen und Routen definiert werden können. Maße werden auf Basis von Achsen definiert. Faktisch handelt es sich bei einer Achse normalerweise um die Mittellinie oder Ausrichtung. Ein LRS-Modell kann ein Netz mit mehreren Achsen darstellen.
Segment
Ein Segment ist ein Linienobjekt, das die Geometrie und das Maß der Achse definiert. Es kann für die Verwendung eines spezifischen Linienobjekts in einem bestimmten LRS-Modell konfiguriert werden.
Route
Eine Route ist ein logisch definiertes Linienobjekt, das sich über mehrere Achsen erstrecken kann. Routen sind nicht zwangsläufig geometrisch verbunden und können Unterbrechungen aufweisen. Eine Route kann in der Praxis zum Beispiel eine Busroute oder die kürzeste Route zwischen Ausgangs- und Zielort sein.
Routensegment
Ein Routensegment ähnelt einem Achsensegment, ist jedoch Teil einer Route (keiner Achse). Es stellt eine Verbindung zu einem Achsensegment oder einem Teil davon dar. Es dient als positionsbasierte Linienkomponente.
Der Versatz ist der lotrechte Abstand eines Punkts von der Achse. Er umfasst die folgenden Komponenten:
Eine Komponente ist ein einer Achse zugewiesenes Objekt und kann mithilfe des Maßes und des Versatzes der linearen Referenz aufgefunden werden. Punktkomponenten gehören zu Punktobjektklassen. Linienkomponenten gehören zu Polylinien-Objektklassen.
Es gibt drei Arten von Komponenten:
Es gibt zwei Arten von Komponentendrehung: