Dialogfeld Vorlage erstellen

Wenn Sie die Objektklassen der Vorlage ausgewählt und den Ursprung bzw. die Ausrichtung festgelegt haben, können Sie die Vorlageneigenschaften im Vorlagen-Manager definieren.

Anmerkung: Für datenbankbasierte Fachschalen .

Registerkarte Allgemein

Elemente

Listet die Objekte <Bezeichnung der Objektklasse>_FID auf, die Teil der Vorlage sind.

Verweis Datensatz

Listet den Referenzdatensatz auf, der beim Erstellen einer Vorlageninstanz angewendet wird. Die Liste enthält alle verfügbaren Referenzdatensätze.

Markieren

Hebt ein Vorlagenobjekt in der Karte hervor. Wählen Sie das Objekt in der Objektliste aus, und klicken Sie auf das Hervorhebungssymbol.

Löschen

Im Dialogfeld zur Vorlagenerstellung: Entfernt ein Objekt aus der Vorlage, nicht jedoch aus der Datenbank. Wählen Sie das Objekt in der Liste aus, und klicken Sie auf das Löschsymbol.

Gruppieren von Objekten beim Verschieben, Drehen oder Löschen

Gruppiert Vorlagenobjekte. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie alle Vorlagenobjekte als eine Gruppe behandeln möchten. Wenn Sie eine Vorlageninstanz erstellen und dann eines der Objekte verschieben oder drehen, gilt die Änderung für die gesamte Gruppe.

Achtung:

Sie können diese Eigenschaft nicht zurücksetzen. Wenn Sie die Gruppierung der Vorlagenobjekte aufheben möchten, müssen Sie die Vorlage löschen und erneut definieren.

Registerkarte Zugriff

Legt fest, in welchen Objektklassen-Kontextmenüs die Vorlage enthalten ist. Als Standard wird die Objektklasse verwendet, von der aus Sie den Befehl zur Erstellung aus der Auswahl gestartet haben. Sie können die Vorlage optional von allen Objektklassen aus zur Verfügung stellen, die Teil der Vorlage sind.

Registerkarte Konnektivität

Zeigt die Konnektivität zwischen den Vorlagenobjekten. In einer Transformatorbank ist z. B. ein Verteiler mit einer Leitung verbunden, die wiederum mit dem Transformator verbunden ist.

Registerkarte Relationen

Zeigt die Beziehungen zwischen den Vorlagenobjekten. Dies ist für verbundene Objekte sinnvoll, die keine Geometrie aufweisen und daher nicht in der Zeichnung dargestellt werden können. Sie können z. B. anzeigen, welche Labels zu welchen übergeordneten Objekten gehören.