Informationen zum Importieren aus Excel

Sie können Punktdaten aus Excel in eine Fachschale importieren. Importieren aus vollständigen Excel-Dateien oder aus ausgewählten Spalten.

Excel-Import

Beschreibung

Excel-Import (direkt)

Importiert Daten aus Excel-Dateien.

Excel-Aktualisierung (direkt)

Aktualisiert Objektdaten aus Excel-Dateien. Die neuen Werte werden aus der Excel-Datei geladen. Markieren Sie Schlüsselspalten mit dem Zeichen #. Allen Feldern für die Suche (Suchbedingung WHERE) muss das Rautezeichen (#) vorangestellt sein. Wenn die Excel-Datei ein Feld mit einem Rautezeichen (#) enthält, führt AutoCAD Map 3D anstelle eines Imports eine Aktualisierung durch.

Tipp:

Für Punktobjektklassen können Sie Punktgeometriedaten importieren oder aktualisieren. Verwenden Sie GEOM.X und GEOM.Y in Ihrer Excel-Tabelle als Spaltennamen.

Tipp:

Wenn Sie Jahreszahlen in einem zweistelligen Format importieren, werden die zwei fehlenden Ziffern folgendermaßen hinzugefügt: für Zahlen zwischen 0 und 50 wird das Jahr als 20xx gespeichert. Für Zahlen, die größer als 50 sind, wird das Jahr als 19xx gespeichert. Beispielsweise wird 50 zu 2050, und 49 wird zu 2049. 51 wird dagegen zu 1951.

Tipp:

Wenn kein Zellbereich oder nur eine Zelle ausgewählt wurde, werden die Zellen von Zelle A1 bis zur letzten gefundenen Zelle ausgewählt. Normalerweise müssen Sie nicht alle Zellen auswählen.

Aktualisieren von Daten mit Excel

Sie können auch Fachschalen -Daten mit Excel aktualisieren.

Beispiel 1: Excel-Tabelle

Im folgenden Beispiel wird die Aktualisierung der Objektklasse TREE erläutert. Das Attribut TREE_NAME wird für alle Datensätze aktualisiert, deren FIDs in der Excel-Datei angegeben sind.

#FID TREE_NAME

1 Eiche

2 Pinie

Beim Excel-Import werden folgende Befehle verarbeitet:

Update TREE set TREE_NAME='oak' where ID=1;
Update TREE set TREE_NAME='pine' where ID=2;

Beispiel 2: Excel-Tabelle

Im folgenden Beispiel wird die Aktualisierung der Objektklasse TREE erläutert. Abhängig vom Attribut TYPE wird das Attribut CATEGORY durch einen detaillierteren Wert ersetzt. Im Beispiel gilt folgende Voraussetzung: TYPE = 1 = Eiche und TYPE = 2 = Pinie.

#CATEGORY #TYPE CATEGORY

Baum 1 Laubbaum

Baum 2 Nadelbaum

Beim Excel-Import werden folgende Befehle verarbeitet:

Update TREE set CATEGORY='deciduous tree' where CATEGORY='tree' and TYPE=1;
Update TREE set CATEGORY='conifer' where CATEGORY ='tree' and TYPE=2;