Informationen zur Koordinatenzuverlässigkeit

Die externe Zuverlässigkeit ist ein Hinweis auf die Koordinatenzuverlässigkeit. Die externe Zuverlässigkeit eines Punkts beschreibt den Effekt eines unerkannten schweren Fehlers auf die Koordinate. Im Netzplan wird die externe Zuverlässigkeit eines Punkts durch ein Rechteck dargestellt, in dem sich dessen Koordinate mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % befindet. Andernfalls wäre der schwere Fehler erkannt worden.

Die Zuverlässigkeitstoleranz wird in der Feldcodeliste angegeben. Klicken Sie auf die Verknüpfung Feldcodeliste verwalten, um das Dialogfeld Feldcodeliste verwalten zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte Verteilung. Weitere Informationen finden Sie auch unter Zuverlässigkeitstoleranz-Anweisung.

Klicken Sie auf die Verknüpfung Lange Seite Zuverlässigkeitsrechteck analysieren, um die Registerkarte Berechnete Koordinaten im Dialogfeld Ergebnis anzuzeigen. Prüfen Sie die Werte NA, NB, NH und N-Richtung.

Zuverlässigkeitsrechteck

Für jeden neuen Punkt beschreibt das Zuverlässigkeitsrechteck die Auswirkungen eines nicht erkannten schweren Fehlers auf die Koordinaten und auf die Höhe. Größe und Ausrichtung des Rechtecks lauten: NA (lange Seite) NB (kurze Seite) und N-Richtung (Richtung der langen Seite).