MAPDIST

Mit diesem Befehl können Sie den geodätischen Abstand zwischen Punkten in Ihrer Karte messen.

Der geodätische Abstand ist die tatsächliche Entfernung auf dem Boden unter Einbeziehung der Krümmung der Erdoberfläche. Wenn Sie beispielsweise mit einer Mercator-Weltkarte arbeiten, verwenden Sie diesen Befehl, um zu messen, wie viele Kilometer Grönland breit ist.

Dieser Befehl unterscheidet sich vom Befehl DIST, mit dem der einfache pythagoreische Abstand zwischen zwei Punkten gemessen wird und nicht der zugrunde liegende physische Abstand. Eine Kartenverzerrung (aufgrund des Koordinatensystems) bewirkt eine erhebliche Abweichung der Entfernungen auf der Kartenoberflächen von den tatsächlichen Entfernungen auf der Erdoberfläche.

Geben Sie nach der entsprechenden Aufforderung entweder durch Eingabe der Koordinaten oder mit Hilfe der Maus den ersten und den zweiten Punkt an. AutoCAD Map 3D zeigt in der Befehlszeile die folgenden Informationen an:

Abstand

Der geodätische Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt wird in den Einheiten des Koordinatensystems ausgedrückt, das der aktuellen Zeichnung zugeordnet ist.

Azimut

Der Winkel der Linie vom ersten zum zweiten Punkt. Er wird am ersten Punkt gemessen und in Graden östlich von Norden ausgedrückt.

Delta X, Delta Y

Entspricht dem Befehl DIST.