In diesem Dialogfeld können Sie angeben, welche Arten von Indizes für die ausgewählten Quellzeichnungen erstellt werden sollen.
Mit Indizes lassen sich Abfragen beschleunigen. Gleichzeitig wächst aber auch die Dateigröße Ihrer Quellzeichnungen. Wenn die Größe ein wichtiger Aspekt ist, sollten Sie nur für die Abfragetypen Indizes erstellen, die Sie am häufigsten ausführen. Wenn Sie z. B. am häufigsten Abfragen auf der Grundlage von Positionen ausführen, sollten Sie nur Positionsindizes erstellen.
Zur Verbesserung der Leistung der Objektdaten- und SQL-Abfragen können Sie für alle Zeichnungen der Datenmenge Objektdaten- und SQL-Indizes erstellen, auch wenn diese Zeichnungen keine Objektdaten oder SQL-Verknüpfungsdaten enthalten.
Wenn Sie einen Index entfernen, wird die Zeichnungsdatei kleiner, und die Speicherzeit verringert sich.
Da Indizes in der Quellzeichnung gespeichert werden, können Sie sie nur erstellen, wenn die Zeichnung nicht in einem schreibgeschützten Verzeichnis gespeichert ist und wenn Sie über das Benutzerrecht Zeichnung bearbeiten verfügen. Siehe Dialogfeld Benutzerverwaltung.
Wenn Sie einen Index erstellt haben, wird er von AutoCAD Map 3D automatisch aktualisiert, sobald Sie die Zeichnung ändern und die Änderungen zurückspeichern. In folgenden Fällen müssen Sie den Index jedoch neu erstellen:
Um zu überprüfen, ob für eine Quellzeichnung ein Index erstellt worden ist, wählen Sie die Zeichnung im Dialogfeld Zeichnungsverwaltung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeichnungsindex. Daraufhin wird das Dialogfeld Indexverwaltung angezeigt. Wenn die Quellzeichnung über einen brauchbaren Index verfügt, ist das Kontrollkästchen für diesen Index nicht aktiviert. Enthält die Zeichnung keinen Index oder ist der Index nicht mehr aktuell, ist das Kontrollkästchen für diesen Index aktiviert.