Hiermit können Sie dem Flächen-Manager eine Punktwolken-Datenspeicherdatei (.isd) zur Verarbeitung hinzufügen.
Erstellen Sie eine Zusammenführungsgruppe, um mehrere Quelldateien einer einzelnen Fläche zuzuweisen.
Hiermit können Sie eine Datei aus einer Zusammenführungsgruppe entfernen. Die Datei verbleibt im Flächen-Manager.
Hiermit können Sie eine Zusammenführungsgruppe aus dem Flächen-Manager entfernen. Die Dateien in der Zusammenführungsgruppe verbleiben im Flächen-Manager.
Hiermit können Sie eine Datei aus dem Flächen-Manager entfernen.
Hiermit wird die laufende Flächenerstellung abgebrochen.
Hiermit wird der Name der Quelldatei bzw. Zusammenführungsgruppe angezeigt. Klicken Sie auf , um eine neue Quelldatei auszuwählen. Klicken Sie in das Feld Quelle der Zusammenführungsgruppe, um eine Zusammenführungsgruppe umzubenennen.
Der auf die Quelldaten angewendete Filtertyp. Zum Filtern der Quelldaten klicken Sie in das Feld Filter, um das Dialogfeld Punktwolke filtern anzuzeigen.
Legt die Art der von AutoCAD Map 3D erstellten Fläche fest (GeoTIFF oder ESRI ASC). Falls Sie Parameter für eine Fläche festlegen möchten, klicken Sie in das Feld Parameter, um das Dialogfeld Rasterparameter aufzurufen.
Zeigt den Dateinamen und Speicherort für die erzeugte Flächendatei an. Klicken Sie in das Feld Ausgabe, um den Namen und Speicherort der Ausgabedatei zu ändern.
Zeigt an, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die Fläche erstellt wurde. Sie können dieses Feld nicht ändern.
Hiermit wird eine Flächendatei für die gewählten Quelldateien bzw. die ausgewählte Zusammenführungsgruppe erzeugt.
Fügt der Karte eine Fläche und der Darstellungsverwaltung einen Rasterlayer hinzu.