In diesem Dialogfeld können Sie Text angeben, der allen bei der Abfrage gefundenen Zeichnungsobjekten hinzugefügt werden soll.
![]() |
|
![]() |
Klicken Sie auf |
Geben Sie den hinzuzufügenden Text an.
Sie können den Text eingeben oder über die Schaltfläche Ausdruck eine Variable auswählen.
Wenn Sie z. B. die Eigenschaft Erhebung wählen, wird jedem zurückgegebenen Objekt die Erhebung als Text hinzugefügt.
Der Wert eines aus einer Objektdatentabelle ausgewählten Feldes wird allen Objekten hinzugefügt. Wenn ein Objekt in der ausgewählten Tabelle keinen zugeordneten Datensatz hat, wird dem Objekt kein Text hinzugefügt.
Legen Sie eine Texthöhe fest.
Ist keine Texthöhe definiert, wird der Text in der Standardtexthöhe von AutoCAD Map 3D dargestellt.
Definieren Sie einen Einfügepunkt für den Text.
Fügen Sie Text am Zentroid des Objekts ein.
Fügen Sie Text am Referenzpunkt des Objekts ein.
Die Standardposition des Referenzpunktes ist der Zentroid des Objekts. Die Position des Referenzpunktes können Sie mit dem Befehl ADETEXTLOC ändern.
Wählen Sie die Textausrichtung aus. Im Listenfeld werden Optionen für die zentrierte Ausrichtung sowie Ausrichtung in der Mitte, links/rechts, sowie Kombinationen dieser Optionen mit Oben (O), Mitte (M) und Unten (U) aufgeführt.
Geben Sie einen Textstil ein, oder klicken Sie auf Stile, um den gewünschten Stil aus einer Liste der in den aktiven Zeichnungen verfügbaren Stile auszuwählen.
Geben Sie einen Layer für den Text ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Layer, um den gewünschten Layer aus einer Liste der in den aktiven Zeichnungen verfügbaren Layer auszuwählen. Wenn Sie einen neuen Layernamen angeben, wird der Layer angelegt. Fügen Sie Text nach Möglichkeit auf einem separaten Layer ein, damit Sie ihn später einfach ausblenden oder löschen können.
Definieren Sie eine Farbe für den Text.
Geben Sie einen Farbnamen ein, oder klicken Sie auf Farbpalette, um eine Farbe auszuwählen.
Geben Sie einen Drehungswert ein. Bei Eingabe von 0 wird keine Drehung angewendet.
Bei Eingabe von 90 werden die Objekte um 90° in die aktuelle Richtung gedreht. (Mit dem Befehl DDUNITS können Sie die aktuelle Drehrichtung anzeigen und ändern.)
Geben Sie für jede Option einen Wert in das entsprechende Feld ein. Geben Sie einen Ausdruck oder eine Variable ein, oder wählen Sie einen Wert. Weitere Informationen über Ausdrücke und Variablen finden Sie unter Ausdrucksauswertung.