Dieser Befehl wird in zukünftigen Versionen nicht mehr unterstützt. Das ist der alte Befehl zum Hinzufügen einer Verknüpfung zu einer Topologie. Der neue Befehl heißt MAPAL.
Mit diesem Befehl können Sie eine Verknüpfung zu einer bestehenden Netz- oder Flächentopologie hinzufügen, ohne die Integrität der Topologiedaten zu beeinträchtigen.
Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Geben Sie den Namen der Topologie ein, der die Verknüpfung hinzugefügt werden soll. Wenn Sie eine Liste mit allen geladenen Topologien anzeigen möchten, geben Sie ? ein.
Geben Sie die Koordinaten für den ersten Punkt der Linie ein, oder wählen Sie den Punkt aus.
Weitere Informationen zu dieser Eingabeaufforderung finden Sie unter dem Befehl PLINIE in der AutoCAD-Hilfe.
Sie haben drei Möglichkeiten, eine Verknüpfung mit MAPLINKADD hinzuzufügen:
Eine Topologie muss an den Endpunkten aller verknüpften Objekte einen Knoten aufweisen. Dieser Knoten ist Teil der Datenstruktur der Topologie und verfügt über eine Topologie-ID. Ein Knoten kann indirekt (über Verweise in der Datenstruktur der Topologie) oder direkt (als physisches Objekt in der Zeichnungsdatei) existieren. Verwenden Sie entweder den Befehl MAPNODADD oder MAPNODINS, um einen neuen Knoten zu erstellen.
AutoCAD Map 3D erzeugt beim Hinzufügen einer Verknüpfung zu einer Topologie gegebenenfalls einen Knoten. Wenn die Verknüpfung zwei bestehende Knoten verbindet, werden keine neuen Knoten erstellt. Beachten Sie die folgenden Merkmale von Knoten und Verknüpfungen:
Wenn durch die neue Verknüpfung eine bestehende Fläche in einer Flächentopologie in zwei Flächen aufgeteilt wird, erstellt AutoCAD Map 3D einen neuen Zentroid und aktualisiert den bestehenden Zentroid.