In diesem Dialogfeld können Sie die Daten angeben, die Sie zum Erstellen oder Bearbeiten einer
Kartensammlung
verwenden möchten.
Erweitern Sie einen Knoten im linken Bereich des Dialogfelds, um auf der rechten Seite die notwendigen Informationen anzugeben.
- Knoten Quelle
-
Erstellen Sie eine Kartensammlung aus einer Anzeige oder aus dem Modellbereich. Wenn Ihre Karte Zeichnungsobjekte enthält, wählen Sie Modellbereich zum Einschließen aller Objekte oder Kartenanzeige zum Einschließen der Objekte, die Sie in der Darstellungsverwaltung hinzugefügt haben.
- Wenn Sie Kartenanzeige gewählt haben, geben Sie einen Namen für die Kartensammlung ein und wählen Sie die zu verwendende Darstellungskarte sowie einen definierten Maßstab aus.
- Wenn Sie Modellbereich gewählt haben, geben Sie einen Namen für die Kartensammlung ein.
- Knoten Planvorlage
-
Klicken Sie auf Einstellungen, um eine Vorlagedatei sowie ein zu verwendendes Layout auszuwählen. Geben Sie an, ob ein Titelblock und angrenzende Planverknüpfungen eingeschlossen werden sollen. (Diese Objekte können Sie nur einschließen, wenn Sie Platzhalter für sie definiert haben.) Vorgabegemäß beträgt der Skalierungsfaktor 1, d. h. das Maßstabsverhältnis ist 1:1.
Wenn Sie einen Titelblock einschließen, geben Sie einen Namen an. Falls dieser nicht in der Liste enthalten ist, klicken Sie auf
, um danach zu suchen. Wenn Sie angrenzende Planverknüpfungen einschließen, geben Sie den Namen der Datei an, die den angrenzenden Plan repräsentiert.
- Knoten Kachelungsschema
-
Wählen Sie aus, wie der zu publizierende Bereich angegeben werden soll.
- Klicken Sie auf Nach Bereich, um die Anzahl der Kacheln anhand des Kartenmaßstabs und der Größe des Hauptansichtsfensters in der Layoutvorlage zu berechnen. Wählen Sie einen Layer für das Raster, das die Kachel in Ihrer Kartensammlung gestaltet. Wenn Sie einen Rasterlayer definiert haben, können Sie ihn aus der Liste auswählen. Geben Sie andernfalls einen Namen für einen neuen Layer ein, auf dem sich das Raster befinden soll. Klicken Sie auf Zu kachelnden Bereich wählen, und ziehen Sie ein Rechteck um den in die Kartensammlung einzuschließenden Bereich. Geben Sie den Prozentsatz für die Überlappung der Kacheln ein, und geben Sie an, ob Kacheln ohne Inhalt übersprungen werden sollen.
- Klicken Sie auf Nach Anzahl, um die Anzahl der Kacheln anhand des Kartenmaßstabs, der Größe des Hauptansichtsfensters in der Layoutvorlage und der angegebenen Anzahl an Zeilen und Spalten zu berechnen. Geben Sie die obere linke Ecke an sowie die Anzahl der zu erstellenden Zeilen und Spalten. Geben Sie den Prozentsatz für die Überlappung der Kacheln ein, und geben Sie an, ob Kacheln ohne Inhalt übersprungen werden sollen. Erstellen Sie eine Voransicht der Kartensammlung, um zu überprüfen, welcher Bereich der Karte eingeschlossen wird, wenn Sie dieses Kachelungsschema verwenden.
- Klicken Sie auf Benutzerspezifisch, um die Kacheln aus den ausgewählten geschlossenen Polylinien zu erstellen. Klicken Sie auf Kacheln wählen, und definieren Sie die Kacheln. Wenn Sie die Kacheln bereits in einem separaten Layer definiert haben, können Sie über den Layer-Manager andere Layer deaktivieren und die Kacheln auf Ihrem Rasterlayer in den Fenstern auswählen. Geben Sie den Prozentsatz für die Überlappung der Kacheln ein, und geben Sie an, ob Kacheln ohne Inhalt übersprungen werden sollen.
- Knoten Benennungsschema
-
Wählen Sie aus, wie die Kacheln benannt werden sollen.
- Klicken Sie auf Spalten und Zeilen, um jede Kachel mit einer Spalten- und einer Zeilenbezeichnung zu versehen, z. B. A1.
- Klicken Sie auf Raster sequentiell, um die erste Kachel mit einer Ziffer zu versehen. Die Namen der darauf folgenden Kacheln werden sequentiell entsprechend des angegebenen Inkrements benannt. Geben Sie an, in welcher Reihenfolge die Kacheln benannt werden sollen und wie groß das Inkrement sein soll.
- Klicken Sie auf Sequentiell, um zu den benutzerdefinierten Kachelungsschemas zu gelangen. Über diese Option werden nur die Kacheln benannt, die Sie in Ihrem benutzerdefinierten Kachelungsschema angegeben haben. Geben Sie an, in welcher Reihenfolge die Kacheln benannt werden sollen und wie groß das Inkrement sein soll.
- Klicken Sie auf Datengesteuert, um einen Ausdruck für Ihr Benennungsschema basierend auf den Daten in der Karte auszuwählen.
- Knoten Schlüssel
-
Wenn Sie ein Schlüsselansicht-Ansichtsfenster definiert haben, können Sie hier angeben, welche Informationen im Fenster angezeigt werden sollen. Wenn Sie Verknüpfte Zeichnung oder Externe Referenz auswählen, geben Sie die Zeichnung oder Datei an, die in diesem Ansichtsfenster angezeigt werden soll. Wenn Sie Layer wählen, geben Sie an, welche Layer in der Schlüsselansicht-Miniaturansicht angezeigt werden sollen. Um einen neuen Rasterlayer zu verwenden, den Sie unter Kachelungsschema erstellt haben, klicken Sie auf das Layersymbol oben im Dialogfeld, und geben Sie den Namen in die Liste ein.
Wenn Sie Layer angeben, wählen Sie einen kleinen untergeordneten Layersatz aus, mit der der Viewer einen bestimmten Bereich auf der Karte identifizieren kann. Durch zu viele Layer wirkt die Miniaturansicht voll und schwer zu entziffern.
- Knoten Legende
-
Geben Sie optional die Quelle für eine Legende an. Wenn Sie eine Legende der Anzeige in der Darstellungsverwaltung erstellt haben, wählen Sie Kartenanzeige. Um einen Bereich in der Karte als Legende zu verwenden, wählen Sie Benutzerdefiniert, klicken Sie auf Modellbereich-Umgrenzungen wählen, und wählen Sie einen Bereich.
- Knoten Plansatz
-
Erstellen Sie einen neuen Plansatz für diese Kartensammlung, oder machen Sie ihn zu einem untergeordneten Satz des vorhandenen Plansatzes.
Plansätze für Kartensammlungen basieren auf AutoCAD-Plansätzen. Weitere Informationen zu AutoCAD-Plansätzen erhalten Sie, indem Sie "Erstellen und Verwalten von Plansätzen" auf der Registerkarte Suchen der Hilfefunktion eingeben.