So digitalisieren Sie Objekte

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden zum Digitalisieren von Objekten. Um Attributdaten beim Digitalisieren von Objekten zuzuordnen, verwenden Sie den Befehl MAPDIGITIZE. Um die Objekte zu Digitalisieren, ohne Attributdaten zuzuordnen oder bei der Digitalisierung andere Einstellungen festzulegen, verwenden Sie die Zeichenbefehle.

So verwenden Sie MAPDIGITIZE

  1. Geben Sie in der Befehlszeile MAPDIGITIZE ein. Drücken Sie die EINGABETASTE.
  2. Legen Sie an der Eingabeaufforderung Bearbeiten einer Verknüpfungsvorlage den ersten Punkt bzw. die erste Polylinie für die Digitalisierung fest.
  3. Wenn Sie das Kontrollkästchen Daten zuordnen im Dialogfeld Digitalisierungssetup aktiviert haben, geben Sie jetzt Objektdaten für das neue Objekt ein.
  4. Wenn Sie das Kontrollkästchen Eingabeaufforderung für Referenzpunkt im Dialogfeld Digitalisierungssetup aktiviert haben, geben Sie für das neue Objekt einen Referenzpunkt an.
  5. Wenn Sie das Kontrollkästchen Eingabeaufforderung für Drehung aktiviert haben, geben Sie den Drehwinkel für den Knotenblock in Grad ein. Wenn Sie das Kontrollkästchen Eingabeaufforderung für Maßstab aktiviert haben, geben Sie einen Maßstab ein.

    Wenn der Block um 90 Grad gedreht werden soll, geben Sie beispielsweise 90 ein. Geben Sie 2 ein, wenn die Größe des Blocks verdoppelt werden soll.

  6. Legen Sie weitere Punkte oder Polylinien fest.

So digitalisieren Sie Objekte

  1. Prüfen Sie, ob in der Statuszeile die Schaltfläche TABLETT aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, doppelklicken Sie auf TABLETT, um den Tablettmodus zu aktivieren.
  2. Digitalisieren Sie die Linien mit dem Befehl LINIE oder PLINIE.

    Mit der Taste F12 können Sie auf die Menüs und Dialogfelder in dem von Ihnen definierten freien Zeigebereich zugreifen.

  3. Fügen Sie bei Bedarf weitere Linien- und Kreisbogensegmente hinzu. Drücken Sie die EINGABETASTE.