Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um Optionen für Rasterbilder zu konfigurieren, die Sie im Dialogfeld Bild einfügen eingefügt haben.
Sie können Rasterbildoptionen mit den folgenden Registerkarten konfigurieren:
Auf der Registerkarte Pfade können Sie das Verzeichnis für Ressourcendateien angeben. In Ressourcendateien werden Informationen zum Einfügepunkt, zum Maßstab, zur Drehung und zur Dichte eines Bildes gespeichert. Ressourcendateien haben denselben Basisnamen wie das Pixelbild und sind durch die .RES-Erweiterung gekennzeichnet.
Geben Sie das Verzeichnis an, in dem AutoCAD Map 3D nach Ressourcendateien suchen soll. Klicken Sie auf , um ein Verzeichnis zu suchen. Dieses Verzeichnis bezieht sich nur auf Ressourcendateien (.RES) und nicht auf andere Korrelationsquellen.
Wenn Sie ein Bild einfügen, sucht AutoCAD Map 3D in dem unter Ressourcendatei-Verzeichnis angegebenen Pfad nach einer mit dem Bild verknüpften Ressourcendatei. Wenn eine Ressourcendatei gefunden wird, können Sie diese als Quelle für Korrelationsinformationen verwenden. Wenn Sie keinen Pfad für Ressourcendateien angeben, durchsucht AutoCAD Map 3D die Verzeichnisse, aus denen die Bilder eingefügt wurden.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, sucht AutoCAD Map 3D zuerst im Ressourcendatei-Verzeichnis und dann unter dem in der Zeichnung gespeicherten Bildpfad nach Ressourcendateien.
Auf der Registerkarte Allgemein können Sie Einstellungen für die Art der Rahmenanzeige, die Anzeigequalität von Bildern, die Bildlöseoptionen und die Auswahlmethode UMSCHALT-Taste+Mausklick vornehmen.
Geben Sie an, wie AutoCAD Map 3D Bildrahmen in Ihrer Zeichnung anzeigen soll. Wählen Sie Rahmen aus, um die Rahmen auszublenden, Rahmen über Bild gezeichnet, um die Rahmen über den Bildern anzuzeigen, oder Rahmen unter Bild gezeichnet, um die Rahmen unter den Bildern anzuzeigen.
Bei dieser Option wird auf die Farben der einzelnen Pixel das Dithering-Verfahren angewendet, sodass die Farbübergänge weicher erscheinen. Diese Einstellung wird für Farb- und Graufstufenbilder empfohlen.
Auf die Pixel wird kein Dithering-Verfahren angewendet. Diese Einstellung empfiehlt sich für bitonale Bilder.
Aktivieren Sie diese Option, damit AutoCAD Map 3D vor dem Lösen eines Bildes eine Bestätigungsmeldung anzeigt, wenn keine Rahmen mehr in der Zeichnung vorhanden sind, die auf das Bild verweisen.
Bilder werden automatisch gelöst, wenn Sie die Bildrahmen löschen.
Die Bilder bleiben zugeordnet, auch wenn Sie die Bildrahmen löschen.
Aktivieren Sie diese Option, um Bilder auswählen zu können, indem Sie den Cursor auf das Bild platzieren und bei gedrückt gehaltener Umschalttaste mit der linken Maustaste klicken. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie ein Bild in Vergrößerung betrachten und der Bildrahmen sich außerhalb des Bildschirmbereichs befindet.
Verwenden Sie die Registerkarte Bildvorgaben, um Standardkorrelationsdaten einzustellen. Die Korrelationsdaten der meisten Bilder sind im Header der Bilddatei oder in einer Ressourcen-, World- bzw. Tab-Datei gespeichert. Einige Bilder verfügen jedoch möglicherweise nicht über Korrelationsdaten. In solchen Fällen können Sie Standardkorrelationsdaten definieren. Wenn die Korrelationsquelle darüber hinaus keine Informationen über Maßstab und Dichte enthält, verwendet AutoCAD Map 3D beim Einfügen des Bildes die auf dieser Registerkarte angegebenen Vorgabewerte.
Geben Sie die vorgabemäßige AutoCAD Map 3D-X-Koordinate für die linke untere Ecke von Bildern an.
Geben Sie die vorgabemäßige AutoCAD Map 3D-Y-Koordinate für die linke untere Ecke von Bildern an.
Geben Sie die vorgabemäßige AutoCAD Map 3D-Z-Koordinate für die linke untere Ecke von Bildern an.
Geben Sie einen Standardwert für die Drehung von Bildern ein.
Geben Sie einen numerischen Standardwert für den Skalierfaktor von Bildern ein. Geben Sie in das Feld Maßstab zum Beispiel den Wert 2 ein, um die Bildgröße zu verdoppeln.
Geben Sie eine Standarddichte (Auflösung) für Bilder ein. Verwenden Sie nach Möglichkeit den Auflösungswert, mit dem Sie Ihre Bilder üblicherweise scannen.
Wählen Sie den Standardeinfügepunkt sowie die Einheiten für die Dichte der Bilder aus. Häufig wird beim Scannen eine Auflösung von 300 dpi (dpi; dots per inch = Punkt pro Zoll) verwendet. Wenn Sie diesen Wert als Ihren Standardwert festlegen möchten, geben Sie im Textfeld Dichte 300 ein, und wählen Sie im Bereich Einheiten den Wert Zoll. Wenn Sie Bilder einfügen, die in der Korrelationsquelle bereits Informationen über die Einheit und den Wert der Dichte enthalten, werden diese Standardwerte ignoriert.
Eine Anleitung zum Einstellen von Wert und Einheit für die Dichte eines Bildes finden Sie unter So stellen Sie die Bilddichte ein.
Auf der Registerkarte Speicher können Sie die Menge an Arbeitsspeicher (RAM) festlegen, die AutoCAD Map 3D zur Verfügung steht, bevor eine temporäre Auslagerungsdatei angelegt wird. Hier können Sie auch den Speicherort der temporären Auslagerungsdatei festlegen.
Hier legen Sie den gewünschten Speicherort für die temporäre Auslagerungsdatei fest. Klicken Sie auf , um ein Laufwerk und ein Verzeichnis zu suchen. Sobald kein Arbeitsspeicher mehr verfügbar ist, legt AutoCAD Map 3D in diesem Verzeichnis eine temporäre Auslagerungsdatei an.
Zeigt den in Ihrem System verfügbaren physikalischen RAM an.
Zeigt die RAM-Größe an, die AutoCAD Map 3D vor dem Erstellen einer Auslagerungsdatei zur Verfügung steht.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die Speichereinstellungen wieder auf den Vorgabewert (25 % des gesamten physischen Speichers) zurückgesetzt.
Gibt die Einheiten (Megabyte, Kilobyte oder Byte) an, die für die Definition der Speicherbegrenzung verwendet werden.