Verwenden Sie diesen Befehl, um ein LineString-Geodatenobjekt zu bearbeiten.
Der Befehl MAPLINESTRINGEDIT basiert auf dem Befehl PEDIT. Weitere Informationen zu den Eingabeaufforderungen finden Sie unter PEDIT in der AutoCAD-Hilfe.
Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Geben Sie eine Option ein. Weitere Informationen zu den Eingabeaufforderungen finden Sie unter PEDIT in der AutoCAD-Hilfe.
Erstellt das schließende Segment für den LineString, wodurch das letzte Segment mit dem ersten verbunden wird. Der LineString gilt solange als offen, bis Sie ihn mit der Option Schließen schließen. Wenn der LineString geschlossen ist, ist die erste Option Öffnen.
Entfernt das schließende Segment aus der Polylinie. Die Polylinie gilt solange als geschlossen, bis Sie sie mit der Option Öffnen öffnen. Wenn der LineString offen ist, ist die erste Option Schließen.
Verbindet zwei offene LineStrings zu einem. Die Enden müssen sich berühren.
Wählen Sie die beiden zu verknüpfenden LineStrings aus.
Markiert den ersten Scheitelpunkt des LineStrings mit einem X auf dem Bildschirm. Wenn Sie die Tangentenrichtung für diesen Scheitelpunkt angegeben haben, wird auch ein Pfeil in dieser Richtung gezeichnet.
Geben Sie eine Option ein. Weitere Informationen zu den Eingabeaufforderungen finden Sie unter PEDIT in der AutoCAD-Hilfe.
Macht Operationen bis hin zum Anfang der Bearbeitungssitzung rückgängig.
Beendet den Befehl MAPLINESTRINGEDIT.