Verwenden Sie diesen Befehl, um ein vorhandenes Polygonobjekt in zwei neue Polygonobjekte zu teilen. Das ursprüngliche Polygonobjekt wird gelöscht.
Sie können eine neue Linie zeichnen, um das Polygon zu teilen, oder Sie können eine vorhandene Linie auswählen.
Das vorhandene Polygon wird in zwei neue Polygone geteilt.
Wenn das Polygon über interne Umgrenzungen verfügt, darf die Trennlinie weder die internen Umgrenzungen schneiden, noch darf sie einen der Scheitelpunkte einer internen Umgrenzung berühren.
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Teilung ist zulässig. |
Diese Teilung ist nicht zulässig, weil dadurch eine interne Grenzlinie geschnitten wird. |
Diese Teilung ist nicht zulässig, weil dadurch einer der Scheitelpunkte der internen Grenzlinie berührt wird. |
Sie können Daten aus dem ursprünglichen MPolygon in die beiden neuen MPolygone importieren, oder Sie können die Daten löschen.
Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Verwenden Sie eine der Objektwahlmethoden.
Geben Sie den Buchstaben der gewünschten Option ein.
Geben Sie z ein, um die Linie zu zeichnen. Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Wählen Sie den Startpunkt für die Trennlinie aus.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Drücken Sie abschließend die EINGABETASTE.
Geben Sie a ein, um eine vorhandene Polylinie als Trennlinie zu verwenden. Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Wählen Sie die gewünschte Polylinie aus. Drücken Sie die EINGABETASTE, wenn Sie die Polylinien ausgewählt haben.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: