Fehlerbehebung bei Zeichnungsabfragen

Beim Abrufen von Blöcken, Text, extern referenzierten Zeichnungen (XRefs), Gruppen und Schraffurmustern aus Zeichnungen können sich Probleme ergeben. Die folgenden Informationen sollen Ihnen bei der Lösung dieser Probleme helfen.

Blockabfragen im Modus Voransicht

Im Modus Voransicht können Sie einen abgefragten Block als Block oder einfach als "X" anzeigen, das den Einfügepunkt des Blocks markiert. Auf der Registerkarte Abfrage der Dialogfelds AutoCAD Map-Optionen aktivieren oder deaktivieren Sie unter Optionen Voransichtsblock als Punkt anzeigen.

Blockattribute und Eigenschaftsabfrage

Beim Durchführen von Eigenschaftsabfragen können Sie zwar Blockattribute, jedoch keine konstanten Attribute verwenden. Sie können konstante Attribute definieren, die für jedes Auftreten des entsprechenden Blocks den gleichen Wert besitzen. Eigenschaftsabfragen erkennen jedoch keine konstanten Attribute. Aus diesem Grunde müssen Sie in der Abfrage den Blocknamen verwenden.

Sie können jedoch unsichtbare Attribute angeben. Ein unsichtbares Attribut wird nicht angezeigt oder geplottet, wird jedoch in der Zeichnungsdatei gespeichert. Weitere Informationen zu Attributen finden Sie im Index der Online-Hilfe unter dem Stichwort Attribute.

Abfragen mit Blöcken des gleichen Namens

Wenn Abfragen auf Blöcke mit dem gleichen Namen verweisen, die sich in unterschiedlichen zugeordneten Zeichnungen befinden, verweist eine Zeichnungsabfrage auf die in der aktuellen Zeichnung zuerst abgefragte Blockdefinition. Eine Abfrage im Modus Voransicht verweist auf die Blockdefinition in der zugeordneten Zeichnung.

Wenn mit einer Abfrage im Modus Zeichnen aus Zeichnung 1 ein Block mit dem Namen Parzelle1 (eine rechteckige Parzelle) und anschließend aus Zeichnung 2 ein Block mit dem Namen Parzelle1 (eine quadratische Parzelle) abgerufen wird, wird in der aktuellen Zeichnung die rechteckige Parzelle angezeigt. Die Blockdefinition für Parzelle1 befindet sich bereits in der aktuellen Zeichnung. In einer Abfrage im Modus Voransicht werden sowohl die rechteckige als auch die quadratische Parzelle angezeigt. Abfragen im Voransichtsmodus erzeugen temporäre Objekte, auf die aus den zugeordneten Zeichnungen verwiesen wird.

Anmerkung:

Die gleichen Bedingungen gelten für Verweise auf Rasterbilder mit gleichen Namen, aber unterschiedlichen Pfaden. Bei einer Abfrage im Modus Voransicht werden beide Bilder angezeigt. Eine Abfrage im Modus Zeichnen zeigt das Bild auf der Grundlage der zuerst verarbeiteten Definition an.

Abfragen und Rasterbilder

Rasterbilder, die einer Zeichnung mit Hilfe der Befehle IMAGEATTACH oder MAPIINSERT zugeordnet wurden, sind als Objekte Teil der Zeichnung. Bei der Abfrage verhalten sich Rasterbilder wie Blöcke. Rasterbilder, die mit Hilfe einer Einfügeoperation, d.h. als OLE-Rahmen, hinzugefügt wurden, werden in Abfragen nicht als Objekte erkannt.

Sie werden nicht angezeigt, wenn sie durch eine Abfrage, die eine Koordinatenkonvertierung oder -transformation enthält, im Modus Voransicht abgefragt werden.

Wenn ein Rasterbild während einer Abfrage, die eine Koordinatenkonvertierung oder -transformation enthält, im Modus Zeichnen abgefragt wird, wird das Objekt wie eine Blockeinfügung um den Einfügepunkt herum transformiert.

Blöcke und Eigenschaftsänderungen (Farbe)

Wenn Sie zum Ändern der Farbe der abgerufenen Blöcke die Eigenschaftsänderung verwenden, muss die Farbe der Komponenten des zugeordneten Zeichnungsblocks auf VONBLOCK festgelegt sein. Andernfalls behält der Block bei der Abfrage seine ursprüngliche Farbe bei, unabhängig davon, welche Farbe Sie für die Eigenschaftsänderung angegeben haben.

Blöcke und Eigenschaftsänderungen (Maßstab)

Verwenden Sie die Eigenschaftsänderung, um den Maßstab aller durch die aktuelle Abfrage abgerufenen Blöcke auf einen Maßstab von 2 zu setzen. Dadurch wird der Maßstab aller abgerufenen Blöcke unabhängig von ihrem aktuellen Maßstab auf 2 gesetzt.

Um alle durch die aktuelle Abfrage abgerufenen Blöcke auf einen Maßstab von 2 zu setzen, verwenden Sie die Eigenschaftsänderung und legen den Maßstab auf (* .XSCALE 2) fest. Dadurch wird der bestehende Maßstab aller abgerufenen Blöcke mit dem Faktor 2 multipliziert. Achten Sie darauf, zwischen dem * und .XSCALE 2 ein Leerzeichen einzufügen.

Eigenschaftsänderung (Skalieren und Drehen)

Im Dialogfeld Eigenschaftsänderung ist die Option Maßstab nur für Blöcke und die Option Drehung nur für Text und Blöcke verwendbar.

Objekthöhe, Breite und Eigenschaftsabfragen

Sie können anhand einer Eigenschaftsabfrage die extrudierte Objekthöhe einer Polylinie abrufen, indem Sie die Option Objekthöhe im Dialogfeld Eigenschaftsbedingung verwenden. Eine Abfrage nach der Breite der Polylinie ist nicht möglich. AutoCAD Map 3D unterstützt Abfragen nach der Breite für folgende Objekte: Linie, Bogen, Text, Kreis, Punkt, Volumenkörper, 2D-Polylinie, dünne Polylinie, Band und Form.

Abfragen von Zeichnungen mit XRefs

Beim Abfragen von zugeordneten Zeichnungen mit XRefs kopiert AutoCAD Map 3D die entsprechenden Objekte in der XRef-Zeichnung nicht in die aktuelle Zeichnung. Stattdessen wird am XRef-Einfügepunkt in der aktuellen Zeichnung lediglich der Name der XRef-Zeichnung angezeigt. Wenn Sie die XRef-Zeichnung abfragen möchten, müssen Sie sie separat zuordnen.

Anmerkung:

Im Gegensatz zu Abfragen im Modus Zeichnen zeigen Abfragen im Modus Voransicht den Namen der XRef-Zeichnung nicht an.

Abrufen von Objektgruppen

Wenn Sie Objektgruppen abrufen, werden diese von AutoCAD Map 3D als separate und unabhängige Objekte behandelt und anschließend beim Zurückspeichern in die zugeordnete Zeichnung als Gruppe wiederhergestellt, auch wenn Sie die Objekte in der Gruppe bearbeiten. Wenn Sie jedoch in der aktuellen Zeichnung ein neues Objekt erstellen, können Sie es nicht der Gruppe zuordnen und es zurück in die zugeordnete Zeichnung speichern.

Abrufen von schraffierten Bereichen

Vorgabegemäß verwendet AutoCAD Map 3D zum Abrufen von schraffierten Bereichen, Volumenobjekten und Rasterbildern statt des Einfügepunkts den Begrenzungsrahmen. Verwenden Sie die Option Ganzen Umgrenzungsbereich für Objekte referenzieren im Dialogfeld AutoCAD Map-Optionen, um diese Standardeinstellung zu ändern.

Wenn Sie Objekte schraffieren, die durch das Abrufen von Objekten aus mehreren zugeordneten Zeichnungen gebildet wurden, geht die Zuweisung der Schraffur beim Zurückspeichern verloren.

Die Assoziativschraffur wurde für die Verwendung in einer Einzelzeichnungsumgebung entwickelt. Assoziativschraffuren sollten daher nicht abgefragt, bearbeitet oder zurückgespeichert werden. In den meisten Fällen bleibt die Schraffurzuweisung nicht erhalten.