Dialogfeld Rasterparameter

Flächentyp

Legt fest, ob AutoCAD Map 3D eine GeoTIFF- oder eine ESRI-ASC-Fläche erzeugen soll.

Dateiname

Zeigt den Namen und Speicherort der Flächendatei an. Falls Sie den Dateinamen bzw. Speicherort ändern möchten, klicken Sie auf .

Parameter

Zellengröße

Geben Sie die Anzahl der Punktwolkeneinheiten pro Ausgabezelle (Rasterpixel) an. Dieser Parameter bestimmt die Ausgabegröße der Rasterfläche. Wenn Sie für eine 300 x 500 Meter große Punktwolke die Zellengröße auf 0,5 festlegen, entsteht ein Rasterbild von 600 x 1000 Pixeln.

Zelleneinheiten

Die Maßeinheit für die Zellengröße der Punktwolke. Zelleneinheiten können in Meter, Fuß, US Survey-Fuß und Fuß (International) gemessen werden. Vorgabegemäß werden Zellenenheiten in Metern gemessen.

Suchradius

Geben Sie die die Eingabepunktgewichtung an. Der vertikale Wert (Z) für jede Zelle wird aus den Z-Werten aller Punkte in der Zelle berechnet. Die Punkte nahe am Mittelpunkt sind am höchsten gewichtet, während die am Rand des Suchradius halb so stark gewichtet sind wie die Punkte in der Mitte. Vergrößern Sie den Suchradius, um den Z-Wert für entfernte Punkte zu erhöhen. Verkleinern Sie den Suchradius, um den Z-Wert für entfernte Punkte zu verringern.

Lücken füllen

Füllt die Lücken in der Oberfläche. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lücken füllen und wählen die gewünschte Methode aus: Nächster Nachbar, Normalverteilung, Normalverteilung - gleichmäßig, Quadratischer Mittelwert der Entfernung oder Quadratischer Mittelwert der Entfernung - gleichmäßig