Befehl Bild einfügen

Mithilfe der Datenverbindung können Sie eine Verbindung zu vielen Rasterbilddateien herstellen. Verwenden Sie die Rastererweiterungsfunktionen zum Einfügen und Korrelieren von Rasterbildern mit Formaten, die nicht von der Datenverbindung unterstützt werden, oder zum Angeben von Korrelationsdaten für Bilder, deren Dateien diese Informationen nicht enthalten.

In einigen Anwendungen zur Bildbearbeitung, wie beispielsweise Autodesk® Raster Design, werden Angaben zur Bildposition in einer zugeordneten Korrelationsquelldatei gespeichert.

Beim Einfügen eines Rasterbilds mit dem Befehl Bild einfügen (Klicken Sie auf Registerkarte StartGruppe DatenBild einfügen. Finden) liest AutoCAD Map 3D Korrelationskoordinatendaten und fügt das Bild an der exakten Koordinatenposition in die Zeichnung ein.

Einfügen eines Rasterbilds in einen Stadtplan. Positionieren Sie den Cursor über dem Bild, um die Ergebnisse anzuzeigen.

Nachdem Sie das Bild eingefügt haben, können Sie die Anzeigereihenfolge der Bilder ändern, um GIS-Objekte und Zeichnungsobjekte über dem Bild anzuzeigen.

Wenn Sie ein Bild einfügen, verbindet AutoCAD Map 3D das Bild über einen Pfadnamen oder eine Dokument-ID der Datenverwaltung mit der Zeichnungsdatei. Beim Aktualisieren eines verknüpften Bildes werden die Änderungen dann auch in der Zeichnung wirksam. Da sich in der Zeichnung nicht das Bild selbst befindet, bleibt die Größe der Zeichnungsdatei unverändert.

Bilder können ähnlich wie Blöcke mehrere Male eingefügt werden. Dabei hat jedes eingefügte Bild seine eigenen Zuschneidegrenzen und Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Fade und Transparenz. Ein einzelnes Bild kann in mehrere Teile zerschnitten werden, die in der Zeichnung neu angeordnet werden können.

Unterstützte Bildformate

AutoCAD Map 3D unterstützt eine große Auswahl an Bilddateiformaten aus allen gängigen Bildbearbeitungsprogrammen: Computergrafiken, Dokumentverwaltung, Kartenerstellungs- und GIS-Systeme (Geographic Information Systems). Bei den unterstützten Bildern kann es sich um bitonale Bilder, 8-Bit-Graustufenbilder, 8-Bit-Farbbilder (indexierte Farben) und 24-Bit-Farbbilder (Echtfarben) handeln.

Bilder mit transparenten Pixeln werden von verschiedenen Bilddateiformaten unterstützt. Wenn die Bildtransparenz aktiviert ist, erkennt AutoCAD Map 3D diese transparenten Pixel und lässt Grafiken auf dem AutoCAD Map 3D-Bildschirm durch sie "hindurchscheinen". (Bei bitonalen Bildern können die Hintergrundpixel als transparente Pixel behandelt werden.)

Darüber hinaus können Sie die transparente Farbe für Graustufen- oder Farbbilder auswählen, und Sie können die Deckkraft für Rasterbilder festlegen.

AutoCAD Map 3D unterstützt folgende Pixeldateiformate. Einige Formate wie SID und EWC werden als OLE-Objekte und nicht als Bilddateien unterstützt. Das Dateiformat wird dabei nicht anhand der Dateinamenerweiterung, sondern anhand des Inhalts der Datei bestimmt.AutoCAD Map 3D

Typ Beschreibung und Version Dateinamenerweiterung
BMP Windows- und OS/2-Bitmap-Format .bmp, .rle, .dib
CALS-I Computer Aided Acquisition and Logistics Support .rst, .gp4, .mil, .cal, .cg4,
DOQ Digital Orthophoto Quadrangle (Digitale Viereck-Orthofotos, die für Übersichtsaufnahmen verwendet werden, mit deren Hilfe Verzerrungen entfernt werden) .doq
ECW Enhanced Compressed Wavelet (ein stark komprimiertes Bildformat mit mehreren Auflösungen aus ER Mapper) .ecw
FLIC Digitales Autodesk-Animationsformat .flc, .fli
GeoSPOT SPOT Image Corporation-Format mit geografischen Referenzdaten .bil
GeoTIFF TIFF mit Georeferenzierungsinformationen .tif
GIF Graphics Interchange Format (Rasterbildformat von CompuServe)  
IG4 Image Systems Group 4 .ig4
IGS Image Systems Gray Scale .igs
IKONOS 8- oder 16-Bit-Satellitenbilder  
JFIF JPEG File Interchange Format .jpg
JPEG und JPEG 2000 Joint Photographic Experts Group .jpg
LANDSAT FAST L7A Multispektrales Bildformat, das vom Landsat 7-Satelliten verwendet wird  
NITF National Imaging Transmission Format (Multiframe-Bildformat, das häufig von US-Behörden und der NATO verwendet wird)  
PCX PC Paintbrush Exchange .pcx
PICT Macintosh PICT1, PICT2 .pct
PNG Portable Network Graphics .png
Quickbird TIFF Multispektrales Bildformat des Quickbird Satellite von DigitalGlobe  
RLC 1 und 2 Run Length Encoding (Lauflängenformat; Version 1 hat keinen Header, Version 2 hat IST-Header) .rlc
SID (MrSID) Multi-Resolution Seamless Image Database (ein stark komprimiertes LizardTech-Format) .sid
TARGA TrueVision-Bilddateiformat .tga
TIFF Tagged Image File Format .tif