Mit diesem Befehl erstellen Sie ein neues MultiLineString-Objekt auf einem Layer, der Linienementdaten enthält. Ein MultiLineString ist ein Satz von LineStrings, der sich wie ein Objekt verhält. Nach Fertigstellung des ersten LineStrings werden Sie aufgefordert, einen weiteren zu erstellen, bis Sie den Satz erstellt haben.
Der Befehl MAPMULTILINESTRINGCREATE basiert auf dem Befehl PLINIE. Weitere Informationen zu den Eingabeaufforderungen finden Sie unter PLINE in der AutoCAD-Hilfe.
Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Geben Sie einen Startpunkt für den ersten LineString an.
Geben Sie den nächsten Punkt an, oder geben Sie eine Option ein.
Erstellen Sie einen weiteren LineString oder beenden Sie den Befehl.
Zeichnet ein Liniensegment. Die vorhergehende Eingabeaufforderung wird wiederholt.
Fügt der Polylinie Bogensegmente hinzu.
Geben Sie den Endpunkt des Bogens an, oder geben Sie eine Option ein. Wenn Sie bereits einen Bogen erstellt haben, haben Sie die Möglichkeit, den LineString zu schließen. Weitere Informationen zu den Eingabeaufforderungen finden Sie unter PLINE in der AutoCAD-Hilfe.
Zeichnet ein Liniensegment mit einer angegebenen Länge in demselben Winkel wie das vorherige Segment. Falls das vorherige Segment ein Bogen war, wird das neue Liniensegment tangential zu dem Bogensegment gezeichnet.
Gibt einen Abstand an.
Entfernt das zuletzt zum LineString hinzugefügte Segment.
Beginnt den Befehl MAPLINESTRINGCREATE, sodass Sie einen weiteren LineString erstellen können.
Beendet den Befehl MAPMULTILINESTRINGCREATE.