Der Anspritzpunkt stellt die Position dar, an der das Polymer eingespritzt wird, so dass die Software das Fließverhalten im Inneren der Werkzeugkavität simulieren kann.
Die Position eines Anspritzpunktes ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung eines akzeptablen Füllverhaltens. Um das bestmögliche Teil zu erzeugen, müssen Sie für Ihr Teil den optimalen Anspritzpunkt ermitteln. Der optimale Anspritzpunkt erzeugt ein balanciertes Fliessverhalten, bei dem die äußersten Punkte des Werkzeugs zur gleichen Zeit und bei gleichem Druck befüllt werden können. Wenn Ihre anfängliche Analyse aufzeigt, dass das Füllverhalten nicht balanciert ist, kann das Problem durch Veränderung des Anspritzpunktes oder Hinzufügen eines weiteren Anspritzpunktes gelöst werden. Möglicherweise gibt es auch Abschnitte dickerer oder dünnerer Bereiche, an denen es wünschenswert ist, den Anspritzpunkt näher an den dickeren Bereichen zu positionieren, um einen gleichmäßigen Nachdruck zu erreichen.
Unbalanciertes Fliessverhalten (oben) balanciertes Fliessverhalten (unten)