Unter Schergeschwindigkeit versteht man den Geschwindigkeitsunterschied zwischen benachbarten Schichten bezogen auf deren Abstand. Die Scherspannung ist das Verhältnis der Polymerverformung aufgrund einer Scherkraft.
Die Schergeschwindigkeit sollte unter dem kritischen Höchstwert für das Material liegen. Diesen finden Sie in der Materialdatenbank.
Wird das Ergebnis Qualitätsprognose für ein Teil gelb oder rot dargestellt, muss der Grund dafür ermittelt werden. Ist eine hohe Schergeschwindigkeit dafür verantwortlich, können eventuell einige der nachstehend empfohlenen Änderungen Abhilfe schaffen.
Wird das Formteil überwiegend in Grün mit einigen gelben Bereichen dargestellt, so könnte es akzeptabel sein. Sie müssen sich jedoch die anderen Ergebnisse genau ansehen, um festzustellen, wie und wo weitere Verbesserungen vorgenommen werden können.
Eine hohe Schergeschwindigkeit kann thermischen Materialabbau verursachen; das Material wird spröde und weist unzureichende Oberflächenbeschaffenheit auf.