Steuerung der Nachdruck-Zeitschrittgröße

In früheren Produktversionen betrug die Zeitschrittgröße für die Nachdruckanalyse 0. 5 Sekunden. In bestimmten Fällen, bei dünnen Formteilen oder sehr leitfähigen Materialien, wurde festgestellt, dass diese Zeitschrittgröße zu groß ist und zu ungenauen Ergebnissen führen kann. Dies gilt besonders bei Bereichsergebnissen für die volumetrische Schwindung. Es wurde ein neues Schema für die Zeitschrittgröße des Nachdrucks implementiert. Jetzt kann anhand der Stabilitätskriterien, basierend auf der Dicke des Formteils und der Wärmediffusion, eine kürzere Zeitschrittgröße ausgewählt werden. Somit kann in manchen Fällen die Berechnungszeit der Nachdruckanalyse erhöht werden.