Die Fließfronten können zu Schwachpunkten im Formteil führen. Das Ergebnis Gestaltung der Schweißoberfläche (3D) ist die Darstellung durch die Dicke des Formteils, wo dies auftritt.
Abhängig von der Formteilkonfiguration und den Anspritzpunkten könnte eine Schweißoberfläche in jeder Phase der Füllphase gebildet werden. Aus diesem Grund kann das Ergebnis der Gestaltung der Schweißoberfläche (3D) im Zeitverlauf animiert werden.
Dieses Ergebnis ist eine Darstellung der Situation, in der die Schweißoberfläche zuerst geformt wird und dem Ergebnis Schweißnähte ähnelt.
Trotz des gleichen Einfallswinkels der Schweißnähte, bedeutet die 3D-Natur des Ergebnisses, dass Faktoren wie beispielsweise das Anzahl- und Seitenverhältnis der Tetraederelemente, die in einen Knoten zusammenkommen, sowie die parabolische Natur der Fließfront behandelt werden müssen, bevor eine Schweißoberfläche zugewiesen wird.
Um eine Schweißoberfläche zu untersuchen, können ein oder mehrere der folgenden Elemente erforderlich sein.
Die Analyse muss erneut durchgeführt werden, um die Änderungen zu übernehmen.
Obwohl die Schweißoberflächeneffekte auf die Oberfläche eines Formteils Auswirkungen auf die Darstellung des fertigen Produkts haben können, ist es oft die Position und die Größe der Schweißoberfläche durch die Dicke des Formteils, die Auswirkungen auf die Strukturstärke hat.