Export zur Fehlervisualisierung

Um Ihr Modell zur Fehlervisualisierung nach Autodesk Showcase zu exportieren, müssen Sie eine Analyse durchgeführt und die Ergebnisse zur Verfügung haben.
  1. Klicken Sie auf Fehlervisualisierung(Registerkarte Ergebnisse > Gruppe Exportieren und veröffentlichen > Fehlervisualisierung), um das Dialogfeld Export zur Fehlervisualisierung zu öffnen.
  2. Wählen Sie die Kavität aus, die Sie exportieren möchten. Nach der Auswahl ist wird das Teil markiert.
    Anmerkung: Wenn Sie mehr als eine Kavität haben, müssen Sie jede einzeln exportieren.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen, und wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die *.fbx-Datei speichern möchten.
  4. Geben Sie einen eindeutigen Namen in das Feld Dateiname ein und klicken Sie dann auf Speichern.
  5. Entscheiden Sie, ob Sie Einfallstellen oder Verzugsergebnisse Ihrer exportierten Datei hinzufügen möchten und aktivieren Sie im Bereich Hinzufügen des Dialogfelds das Kontrollkästchen neben dem jeweiligen Defekt. Sie können Einfallstellen und Verzugsergebnisse sowie beide oder keins der beiden Ergebnisse hinzufügen.
  6. Wählen Sie die Einheiten und den Skalierungsfaktor aus, den Sie verwenden möchten.
  7. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Datei zu exportieren.
  8. Klicken Sie auf Schließen, um den Dialog zu schließen.

Um die Ergebnisse in Autodesk Showcase zu betrachten, öffnen Sie Showcase, klicken Sie auf Datei > Modelle importieren, und wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie Ihre exportierte Datei gespeichert haben. Wählen Sie dann die Datei an und klicken Sie auf Öffnen. Das Modell erscheint daraufhin im Fenster. Wählen Sie geeignete Materialien und Beleuchtung, um ein fotorealistisches Rendering zu erstellen und um zu sehen, ob die Defekte bedeutend sind.