Um auf dieses Dialogfeld zuzugreifen, klicken Sie auf
().
Anmerkung: Die verfügbaren Modellierungswerkzeuge hängen vom ausgewählten Werkzeugtyp ab.
Dies kann über vier unterschiedliche Verfahren erfolgen.
-
Klicken Sie auf den Anspritzpunkt.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Oberseite oder Unterseite.
-
Geben Sie im Textfeld z-Tiefe der Ebene einen Wert ein.
-
Ziehen Sie die Markierungen der Trennebene in das Anzeigefenster.
Dialogfeldelemente
- Ebeneneigenschaften
- Zeigt den Typ, den Namen und die Position der Ebene.
- Typ
- Zeigt den gewählten Ebenentyp an.
Autodesk Moldflow Adviser erlaubt Ihnen das Erstellen einer Trennebene und einer ungebrenzten Anzahl an Modellierungsebenen.
- Name
- Geben Sie einen Namen für die Ebene ein, die Sie erstellen.
Anmerkung: Falls Sie keinen Namen eingeben, gibt Autodesk Moldflow Adviser einen Standardnamen für Sie ein.
- Z-Tiefe der Ebene
- Geben Sie den Abstand, gemessen an der Z-Achse, ein, den die Ebene zum Ursprung haben soll.
- Oben
- Verschiebt die gewählte Ebene auf die Oberseite der Kavität.
Der Abstand vom Ursprung wird automatisch im Textfeld z-Tiefe der Ebene aktualisiert.
- Unten
- Verschiebt die gewählte Ebene auf die Unterseite der Kavität.
Der Abstand vom Ursprung wird automatisch im Textfeld z-Tiefe der Ebene aktualisiert.
- Ansicht von unten
- Zeigt die Unterseite des Modells.
- Gittereinstellungen
- Aktiviert/deaktiviert Gitteroptionen.
Dieser Bereich des Dialogfensters spezifiziert, ob das Gitter erscheint, wenn Sie einen Angusskana/Kühlkanal erstellen oder verschieben, ob der Angusskanal/Kühlkanal auf die Gitterpunkte beschränkt ist, und erlaubt es Ihnen, die Gittereinstellungen zu definieren.
- Standort
- Eine Modellierungsebene einstellen oder bearbeiten.
- Bearbeiten
- Ändern Sie die Eigenschaften der gewählten Ebene.
- Gitter anzeigen
- Spezifiziert, ob ein Modelliergitter erscheint, wenn Sie Angusskanäle, Kühlkanäle und Trennebenen erstellen oder verschieben oder die Größe des Werkzeugs einstellen.
Anmerkung: Das Gitter liegt parallel zur X-Y-Ebene.
- An Gitter ausrichten
- Spezifiziert, dass der nächstgelegene Gitterpunkt automatisch verwendet wird, wenn Sie Angusskanäle, Kühlkanäle oder Trennebenen erstellen oder verschieben oder die Größe des Werkzeugs mit der Maus einstellen. Dies hilft beim Definieren der genauen Maße.
Tipp: Beim Zeichnen eines neuen Querschnitts können Sie die Option An Gitter ausrichten nach Belieben aktivieren oder deaktivieren.
- Standardwerte
- Öffnet das Dialogfeld Gitter definieren und ermöglicht Ihnen, die Größe, den Stil und den Ursprung des Gitters einzustellen.