Unterschiedliche Dateiformate importieren unterschiedliche Kühlattribute.
Hinzufügen von Kühlkomponenten
Wenn Sie einem Modell Kühlkomponenten für eine Standard-Temperierungsanalyse hinzufügen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche
Hinzufügen (), und wählen Sie aus der Liste der Dateitypen.
- Wenn Sie ein Kühlsystem aus einer *.adv-Datei importieren, müssen Sie zuerst die *.adv-Datei importieren und dann als *.sdy-Datei oder *.udm-Datei exportieren. Das Kühlsystem wird dann zum Import verfügbar sein.
- Wenn Sie eine *.sdy-Datei importieren, importiert der Prozess nur die Kühlelemente in der Studiendatei. Dies umfasst alle Kanäle, Schläuche, Trennblechkühlung und Kühlfinger.
- Wenn Sie eine *.udm-Datei zum Import auswählen, importiert der Prozess nur die Kühlelemente in der *.udm-Datei. Dies umfasst alle Kanäle, Schläuche, Trennblechkühlung und Kühlfinger.
- Wenn Sie eine *.igs- oder *.iges-Datei zum Import auswählen, importiert der Prozess jedes Segment des Kühlsystems als eine Mittellinie und wendet die Standardmaße von Kühlkanälen. Trennblechkühlung und Kühlfinger werden in Kühlkanäle konvertiert. Diese Elemente müssen nach dem Import entweder manuell definiert oder hinzugefügt werden.
Importieren von 3D-Kühlkanälen für konturnahes Kühlen
Ein CAD-Modell des konturnahen Kühlkanals kann als 3D-Kanal in die Studie importiert und in einer Temperierungs-(FEM)-Analyse verwendet werden. Zum Hinzufügen eines 3D-Kanals für konturnahes Kühlen klicken Sie auf
(). Die 3D-Kanäle werden importiert, und die 3D-Kanaleigenschaft wird ihnen automatisch zugewiesen.
Für 3D-Kanäle können nur die folgenden Dateitypen ausgewählt werden:
-
Autodesk Inventor Teil
(*.ipt)
-
Autodesk Inventor Assembly
(*.iam)
-
Parasolid®
(*.x_t, x_b)
- SAT (v4-v7) (*.sat)
- Pro/E-Teil (*.prt, prt.*)
- Pro/E-Baugruppe (*.asm, asm.*)
- SolidWorks®-Teil (*.sldprt)
- SolidWorks®-Baugruppe (*.sldasm)
- CATIA V5 (R6-R24)-Teil (*.catpart)
- CATIA V5 (R6-R24)-Baugruppe (*.catproduct)
-
UGS NX 9
(*.prt)
-
Rhino 5.0
(*.3dm)
-
Autodesk Shape Manager
(*.smt, smb)