Abstand zwischen Kühlkanal und Kavität des Werkzeugs

Der Abstand zwischen Kühlkanal und Werkzeugkavität kann vergrößert werden, um eine gleichmäßigere Temperatur an der Oberfläche der Kavität zu erreichen.

Dies führt auch während des Einspritzens zu einem höheren Temperaturanstieg an der Oberfläche der Kavität. Dies hat positive Auswirkungen auf die Formbeständigkeit, die mechanischen Eigenschaften der Formteile und zu einem gewissen Maß auf das Füllen des Werkzeugs.

Je kleiner der Abstand, desto rascher wird die Wärme entzogen und desto kürzer der Zyklus, doch die resultierenden Temperaturabweichungen an der Oberfläche der Kavität können die Qualität der Formteile beeinträchtigen. Als Daumenregel gilt: Der Abstand der Kühlkanäle von der Kavität sollte dem 2- bis -2,5-fachen Durchmesser des Kanals entsprechen. Die folgenden Diagramme zeigen die gleichmäßigere Oberflächentemperatur des Werkzeugs aufgrund korrekt positionierter Kühlkanäle.