Einstellen der Abhängigkeiten für Angussbalancierung

Stellen Sie Abhängigkeiten für Angussbalancierung für Ihre Angusssysteme ein.

Anmerkung: Bevor Sie eine Angussbalancierungsanalyse durchführen, müssen Sie mit folgenden Aspekten zufrieden sein:
  • den Positionen der Anschnitte.
  • den Verarbeitungsbedingungen.
  • dem Layout des Angusskanals.

Wenn Sie, falls möglich, die Größe Ihres Angusskanals innerhalb eines Mindest- und Maximalbereichs optimieren wollen, oder um deren Größenänderung zu verhindern, müssen Sie für sie Abhängigkeiten für Angussbalancierung einstellen.

  1. Klicken Sie auf Auswählen, Registerkarte Ansicht (Registerkarte Ansicht > Gruppe Navigieren > Auswählen), um den Auswahlmodus zu ändern.
  2. Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, um mehrere Angusskanäle auszuwählen, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften. Das Dialogfeld Angusskanaleigenschaften wird eingeblendet.
  3. Klicken Sie auf Abhängigkeiten für Angussbalancierung. Die vorhandenen Abhängigkeiten für Angussbalancierung für die ausgewählten Angussabschnitte werden angezeigt.
  4. Wählen Sie Bereich aus der Dropdownliste Abhängigkeit aus.
  5. Geben Sie 2 in das Textfeld (min) und 7 in das Textfeld (max) ein.
  6. Drücken Sie Enter.
  7. Klicken Sie auf OK um Ihre Änderungen zu übernehmen und zurück zur Seite Angusskanal Eigenschaften zu gelangen und klicken Sie dann auf OK.

Die Abhängigkeiten für Angussbalancierung sind nun eingestellt. In der nächsten Aufgabe werden Sie die Angusskanalanalyse starten.