- Klicken Sie auf
, um in den Auswahlmodus zu wechseln.
- Klicken Sie doppelt auf den Angusskanal, um die Angusskanaleigenschaften im Fenster Werkzeuge anzeigen zu lassen. Die Farbe des ausgewählten Angusskanals wechselt zu rot.
Tipp: Sie können auch die Taste Strg gedrückt halten, mehrere Angusskanäle auswählen und dann mit der rechten Maustaste auf
Eigenschaften
klicken.
Das Dialogfeld Eigenschaften bearbeiten wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Abhängigkeiten für Angussbalancierung.... Die vorhandenen Abhängigkeiten für Angussbalancierung für den ausgewählten Abschnitt werden angezeigt.
- Wählen Sie einen Abhängigkeitstyp und geben Sie ggf. Mindest- und Maximalwerte für den Angussabschnitt ein.
- Klicken Sie auf OK. Die neuen Abhängigkeiten gelten für die gewählten Angussabschnitte.
- Klicken Sie auf
(). Der Analyse-Assistent wird eingeblendet.
- Wählen Sie Angusskanalbalancierung aus der Liste Analysereihenfolge wählen: und folgen Sie dann dem Assistenten.
- Klicken Sie auf Analysieren, um mit der Analyse zu beginnen.
Tipp: Sie können auch auf

() klicken, nachdem Sie den Assistenten geschlossen haben.
Nach Abschluss der Analyse wird das Fenster Übersicht eingeblendet.