Einstellen des Ansichtsprojektionsmodus

Das Werkzeug ViewCube unterstützt zwei Ansichtsprojektionsmodi (Perspektive und Orthogonale). Die orthogonale Projektion wird auch als parallele Projektion bezeichnet. Mit Perspektive projizierte Ansichten werden auf Basis des Abstands zwischen einer theoretischen Kamera und einem Zielpunkt berechnet. Je kürzer die Entfernung zwischen der Kamera und dem Zielpunkt, desto stärker wirkt der perspektivische Effekt. Größere Entfernungen erzeugen geringere Verzerrungen des Modells. Orthogonale projizierte Ansichten zeigen alle Punkte eines Modells, die parallel zum Bildschirm projiziert werden.

Im orthogonalen Projektionsmodus ist die Arbeit mit einem Modell einfacher, da alle Kanten des Modells in derselben Größe dargestellt werden, unabhängig vom Abstand zur Kamera. Die orthogonale Projektion ist jedoch keine realistische Darstellung. Objekte in der realen Welt werden als perspektivische Projektion wahrgenommen. Wenn Sie also eine Renderingansicht oder eine Ansicht mit verdeckten Linien eines Modells erstellen möchten, sieht das Modell realistischer aus, wenn Sie die perspektivische Projektion verwenden.

In der folgenden Abbildung wird dasselbe Modell von derselben Ansichtsrichtung, jedoch mit unterschiedlichen Ansichtsprojektionen betrachtet.

Orthogonale

Perspektisch