Seite DWG/DXF

Verwenden Sie diese Seite zum Anpassen der Optionen für den DWG/DXF-Dateireader.

Facettierungsfaktor

Geben Sie den erforderlichen Wert zum Steuern des angewendeten Facettierungsfaktors ein.

Der Facettierungsfaktor muss größer oder gleich 0 sein, wobei 0 bedeutet, dass der Facettierungsfaktor deaktiviert ist. Der Vorgabewert ist 1. Wenn Sie die Anzahl der Facetten verdoppeln möchten, müssen Sie diesen Wert auf das Doppelte einstellen. Wenn Sie die halbe Anzahl an Facetten wünschen, müssen Sie diesen Wert halbieren. Hohe Facettierungsfaktoren führen zu einer größeren Anzahl von Polygonen für ein Modell und größeren Autodesk Navisworks-Dateien.

Max. Facettierungsabweichung

Diese Einstellung steuert den größten Abstand zwischen der Kante einer Facette und der eigentlichen Geometrie.

Ist der Abstand größer als der unter Max. Facettierungsabweichung angegebene Wert, fügt Autodesk Navisworks weitere Facetten hinzu.

Ist die Max. Facettierungsabweichung auf 0 eingestellt, wird diese Funktion ignoriert.

Nach Farben teilen

Zusammengesetzte Objekte können basierend auf ihrer Farbe in Teile zerlegt werden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie diese Funktion verwenden möchten.

Beispiel: Ein Fensterobjekt von Architectural Desktop kann in einen Rahmen und in eine Fensterfläche aufgeteilt werden. Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, können Sie das Fensterobjekt nur als Ganzes auswählen. Ist dieses Kontrollkästchen jedoch aktiviert, können Sie Fensterfläche und Rahmen einzeln auswählen.

Anmerkung: Autodesk Navisworks benennt Teile von zusammengesetzten Objekten nach ihrer Farbe.
Vorgabe-Dezimaleinheiten

Wählt die Typen von Einheiten aus, die Autodesk Navisworks zum Öffnen von mit Dezimal-Zeichnungseinheiten erstellten DWG- und DXF-Dateien verwendet.

Anmerkung: DWG- und DXF-Dateien geben die Einheiten, mit denen sie erstellt wurden, nicht an. Verwenden Sie zum Anpassen der Einheiten in Autodesk Navisworks die Option Einheiten und Transformation.
3D Flächen zusammenführen

Gibt an, ob der Dateireader angrenzende Flächen in der Auswahlstruktur mit derselben Farbe, demselben Layer und übergeordneten Element als ein einziges Element interpretiert.

Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Objekte in der Auswahlstruktur als separate Elemente beizubehalten.

Verarbeitung von Linien

Legt fest, wie der Dateireader Linien und Polylinien verarbeitet. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Linien nach Farbe zusammenführen: Diese Option führt farblich übereinstimmende Linien im selben Layer oder desselben Proxy-Objekts zusammen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine effizientere Dateiverarbeitung und -navigation wünschen.
  • Wie bereitgestellt: Diese Option liest Linien und Polylinien auf dieselbe Weise, wie sie durch die ursprüngliche DWG-Datei angegeben sind.
  • Alle Linien trennen: Diese Option trennt Linienelemente in getrennte Knoten für jedes Segment der Linie.

    Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine erweiterte Konflikterkennungsanalyse benötigen. Vorgabemäßig behandelt Clash Detective Objekte mit mehreren Segmenten wie ein einziges Objekt und meldet einen Konflikt für jedes Objektpaar. Das Aufheben der Gruppierung von Polylinienobjekten bedeutet, dass jedes Liniensegment unabhängig von anderen Segmenten der Linie kollidiert werden kann. Das Ergebnis ist, dass alle potenziellen Konflikte gemeldet werden, und nicht nur der zuerst gefundene. Die Funktion Clash Detective ist nur für Benutzer von Autodesk Navisworks Manage verfügbar.

    Anmerkung: Damit diese Funktion ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie ModellLeistungDropdown-Liste Beim Konvertieren alle Ebenen ausblenden auf Keine einstellen. Andernfalls werden die Polylinien auf einen einzigen Geometrieknoten reduziert.
Blockierte umwandeln

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in DWG- und DXF-Dateien blockierte Layer umzuwandeln. Sie werden in Autodesk Navisworks automatisch als verdeckt gekennzeichnet.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader blockierte Layer.

Eingefrorene umwandeln

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in DWG- und DXF-Dateien eingefrorene Layer umzuwandeln. Sie werden in Autodesk Navisworks automatisch als verdeckt gekennzeichnet.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader eingefrorene Layer.

Elementreferenzen umwandeln

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Elementreferenzen umzuwandeln und sie in Autodesk Navisworks Objekteigenschaften zuzuordnen.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Elementreferenzen.

Gruppen umwandeln

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Gruppen in DWG- und DXF-Dateien beizubehalten. Hierdurch wird der Auswahlstruktur eine weitere Auswahlebene hinzugefügt.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Gruppen.

Querverweise umwandeln

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in der DWG-Datei gegebenenfalls enthaltene externe Referenzdateien automatisch umzuwandeln.

Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie Dateien in Autodesk Navisworks später selbst anhängen möchten.

XRef-Layer zusammenführen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in der Auswahlstruktur Layer in externen Referenzdateien mit Ebenen in der DWG-Hauptdatei zusammenzuführen.

Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in der Auswahlstruktur die externen Referenzdateien getrennt von der DWG-Hauptdatei zu halten.

Ansichten umwandeln

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die benannten Ansichten in Autodesk Navisworks-Ansichtspunkte umzuwandeln.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Ansichten.

Punkte umwandeln

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, um Punkte in DWG- und DXF-Dateien umzuwandeln.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Punkte.

Linien umwandeln

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, um Linien und Bogen in DWG- und DXF-Dateien umzuwandeln.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Linien.

Fangpunkte umwandeln

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, um Fangpunkte in DWG- und DXF-Dateien umzuwandeln.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Fangpunkte.

Text konvertieren

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, um Text in DWG- und DXF-Dateien umzuwandeln.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Text.

Vorgabeschriftart

Zeigt an, welche Schriftart für den konvertierten Text verwendet werden soll.

Punktwolken umwandeln

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die AutoCAD-Punktwolken-Elemente zu konvertieren. Dies gilt für DWG-Ladeprogrammversion 2011 oder höher. ReCap-Punktwolken werden nur für die letzte DWG-Ladeprogrammversion unterstützt. Frühere Versionen ignorieren die Punktwolken oder zeigen Proxy-Bilder an (häufig als Drahtkörper).

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Punktwolken.

Punktwolkendetails

Legt fest, wie viele Details aus der Punktwolke extrahiert werden sollen. Gültige Einträge liegen zwischen 1 und 100, wobei 100 = alle Punkte, 10 = ca. 10% der Punkte, 1 = ca. 1% der Punkte ist. Dies gilt nicht für ReCap-Punktwolken.

Punktwolkenfarben verwenden

Steuert die Punktwolkenfarben. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um für die Punkte in den Punktwolken Farbwerte zu verwenden.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, werden Farbwerte für die Punkte in den Punktwolken ignoriert, und es wird die normale AutoCAD-Farbe für das Element verwendet. Diese Option ist nützlich, wenn die dafür gespeicherten Farben zu dunkel oder bedeutungslos sind. Dies gilt nicht für ReCap-Punktwolken.

DWG-Ladeprogrammversion
Gibt an, welche DWG-Ladeprogrammversion beim Öffnen einer DWG-Datei, die mit einer Punktwolke verknüpft ist, verwendet werden soll. Gibt an, welche Version von ObjectDBX beim Laden von AutoCAD-Dateien verwendet werden soll. Sie können die Unterstützung für die korrekte Version von Objektaktivierern auswählen, die innerhalb der Datei verwendet werden können. Um DWG-Dateien im orthogonalen Modus anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass die DWG-Ladeprogrammversion mit der Version von Navisworks übereinstimmt.
Achtung: Wenn Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie Autodesk Navisworks neu starten, um die Änderungen zu übernehmen.
ADT-Standardkonfiguration nutzen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Geometrie und Materialien in DWG-Dateien mithilfe der Standard-Anzeigekonfiguration umzuwandeln.

Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Geometrie und Optionen je nach dem, ob sie in der aktuell gespeicherten Anzeigekonfiguration angezeigt werden, umzuwandeln.

Verdeckte ADT Räume konvertieren

Gibt an, ob Raumobjekte, die keine sichtbare 3D-Geometrie in DWG-Dateien haben, konvertiert werden (z. B. Objekte ohne Boden- oder Deckendicke).

Das Aktivieren dieses Kontrollkästchens führt dazu, dass entsprechende verdeckte Objekte in Autodesk Navisworks angezeigt werden.

Anmerkung: Diese Option wirkt sich nicht auf die normale Verhaltensweise von Raumobjekten mit sichtbarer 3D-Geometrie in DWG-Dateien aus.
Material Suchpfade

Autodesk Navisworks sucht automatisch in den vorgegebenen Autodesk-Materialpfaden.

Verwenden Sie dieses Kontrollkästchen zur Angabe weiterer Pfade zu in Autodesk Architectural Desktop-Materialien verwendeten Texturdateien. Verwenden Sie dabei das Semikolon als Trennzeichen.

Rendertyp

Legt den beim Laden von DWG-Dateien für Objekte verwendeten Renderstil fest.

Wenn Sie Automatisch wählen, bedeutet dies, dass Autodesk Navisworks den in den DWG-Dateien verwendeten Renderstil verwendet.

Wenn Teile der Geometrie nicht korrekt angezeigt werden, passen Sie den Renderstil mithilfe einer der folgenden Optionen an: Gerendert, Schattiert oder Drahtmodell.

Autodesk-Material konvertieren

Wählen Sie diese Option zum Umwandeln von Autodesk-Materialien. Der Dateireader konvertiert die Autodesk-Materialien, wenn sie verfügbar sind. Dies ist die vorgabemäßige Einstellung. Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, konvertiert der Dateireader die Autodesk-Materialien nicht.

Schaltflächen

Vorgabe

Stellt die Vorgabewerte wieder her.