Seite Z+F

Verwenden Sie diese Seite zum Anpassen der Optionen für den Z+F-Scan-Dateireader.

Testrate

Legt die Frequenz der von der Eingabedatei extrahierten Punkte fest.

Wird die Testrate erhöht, verringert sich die Anzahl der extrahierten Punkte. Dies hat zur Folge, dass die Bildauflösung geringer ist und die Datei schneller umgewandelt wird.

Falsche Punkte entfernen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um falsche Punkte in der Eingabedatei zu ignorieren.

Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, extrahiert der Dateireader falsche Punkte.

Punktintensitätswerte verwenden

Legt fest, wie Punkte von der Eingabedatei extrahiert werden.

Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Keine: Die Punkte kommen weiß heraus.
  • Rohintensität: Die Punkte verwenden die in der Datei gespeicherten Intensitätswerte.
  • Farbe-Mapped Intensität: Die Punkte verwenden ein Spektrum von RGB-Farben.
  • Gamma-Korrigierte Intensität: Die Punkte verwenden in der Datei gespeicherte Gamma-korrigierte Rohintensitätswerte.
Gammakorrekturpegel

Legt einen Gammakorrekturwert zum Anpassen der standardisierten Punktintensitätswerte von der Datei fest. Dies führt, je nach Einstellung, zu helleren oder dunkleren Bildern.

Ein Gammakorrekturwert im Bereich zwischen 0,1 und 0,99 passt die Gewichtung von Intensitätswerten am unteren Ende des Intensitätsbereichs so an, dass das Bild heller erscheint.

Ein Gammakorrekturwert über 1,0 bewirkt, dass das Bild dunkler wird.

Anmerkung: Ein Gammakorrekturwert von 1 bedeutet, dass keine Änderungen stattfinden.