Sowohl im Element- als auch im Ressourcenkatalog werden Formeln verwendet. Diese werden u. U. anders berechnet, z. B. mit unterschiedlichen Variablen, je nachdem, in welchem Katalog sie vorkommen. Beispiel: Im Elementkatalog kann eine Fläche als Umfang definiert sein, der im Fenster Elementberechnungen mit der Dicke multipliziert wird. Im Ressourcenkatalog kann dieselbe Fläche als ein Wert aus Breite plus Länge multipliziert mit der Dicke definiert sein.
Quantifizierung verwendet verschiedene Typen von Variablen, die von den Modelleigenschaften (falls verfügbar) sowie aus den Element- und Ressourcenkatalogen abgeleitet werden. Für die meisten Berechnungen verwenden Sie in der Regel die Modelleigenschaften, die mit den Ermittlungsobjekten verknüpft sind.
Variablen in Modelleigenschaften
Diese spiegeln die Eigenschaften wider, die bei der Ermittlung eines Objekts im Modell angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um die Eigenschaften, die aus der ursprünglichen Entwurfsanwendung in das Modell übernommen werden, vorausgesetzt, dass sie zu diesem Zeitpunkt gespeichert waren. Sie sind automatisch mit einem Modellelement bei dessen Ermittlung verknüpft. Diese Variablen weisen das Präfix "Modell", z. B. Modelllänge, Modellbreite, Modellvolumen.Element- und Ressourcenvariablen
Die Variablen in den Element- und Ressourcenkatalogen können folgende Eigenschaften aufweisen:
Elementvariablen
Diese sind mit Modellvariablen verknüpft, z. B. Fläche = Modellfläche im Modell, es sei denn, die Variable wird manuell überschrieben oder die Formel wird geändert.
Ressourcenvariablen
Diese unterscheiden sich von den Elementvariablen, können jedoch auch die Variablen im Modell widerspiegeln, beispielsweise Fläche = Modellfläche im Modell, es sei denn, die Variable wird manuell überschrieben oder die Formel wird geändert.