Quantifizierungsarbeitsablauf

Ein typischer Arbeitsablauf beginnt mit einer Entwurfsdatei, die in Autodesk-Entwurfsanwendungen wie AutoCAD, AutoCAD Architecture, AutoCAD Civil 3D und Revit erstellt wurde. Vor der Veröffentlichung einer Entwurfsdatei legt der Architekt, Ingenieur oder ein anderer Konstrukteur fest, welche Merkmale (Modell, Layouts, Layer, Eigenschaften usw.) in die Datei eingeschlossen werden sollen. Nach dem Festlegen des Inhalts veröffentlicht der Konstrukteur die Zeichnung und gibt die Datei für den Kostenschätzer frei. In einigen Fällen können die Zeichnungen von den Konstrukteuren auch als Bilddatei eingescannt oder gespeichert werden und zur Kostenschätzung versandt werden. Beim Eingang der Dateien beginnt der Quantifizierungsarbeitsablauf.

  1. Quelldatei mit Designdaten in Navisworks öffnen
  2. Quantifizierungsarbeitsmappe öffnen
  3. Projekt einrichten
  4. Ermittlungselemente erstellen oder auswählen
  5. Nicht benötigte Elemente ausblenden
  6. Messwerkzeuge für Elemente verwenden, die sich nicht im Katalog befinden (für virtuelle Ermittlung)
  7. Ermittlungselemente organisieren (Elementreihenfolge ändern, neue Elemente erstellen)
  8. Formeln/Parameter bearbeiten
  9. Modell nach dem Ändern der Daten aktualisieren
  10. Ermittlungsdaten analysieren und validieren
  11. Ermittlungsdaten im XLSX-Format von Excel ausgeben