Mit dem Ausschlussverfahren können Sie interaktiv in komplexen Szenen navigieren und diese manipulieren, indem Sie im Verlauf der Arbeit die weniger wichtigen Objekte ausblenden.
In Autodesk Navisworks können Sie zum Ausschließen von Objekten folgende Methoden verwenden:
- Fläche: Die Größe der Objekte in Pixel bestimmt, ob die Objekte gerendert werden oder nicht. Standardmäßig werden alle Objekte, die kleiner als 1x1 Pixel sind, verworfen.
- Rückseite: Standardmäßig wird in Autodesk Navisworks nur die Vorderseite eines Polygons gezeichnet. Manchmal geraten bei der Konvertierung die Vorder- und die Rückseiten von Polygonen durcheinander. In diesem Fall müssen Sie die Option für die Rückseite anpassen.
- Nahe und ferne Zuschneideebenen (Kegelstumpf-Ausschlussverfahren): Objekte, die sich näher an der Kamera befinden als die nahe Zuschneideebene oder weiter von der Kamera entfernt sind als die ferne Zuschneideebene, werden nicht gezeichnet. Sie können die Position der Zuschneideebenen von Autodesk Navisworks automatisch beschränken lassen oder diese selbst manuell beschränken.
Anmerkung: Rückseite und Zuschneideebenen werden in einem 2D-Arbeitsbereich nicht verwendet.