Überblick über Raster und Ebenen

Ein Raster besteht aus einer Reihe von Linien, deren Schnittpunkte die Rasterpunkte bilden.

Anmerkung: Modelle können keine, ein oder mehrere Rastersysteme enthalten, und Sie können wählen, welches dieser Systeme angezeigt wird.

Raster und Ebenen werden für jedes Geschoss des Gebäudes angezeigt und sind standardmäßig relativ zur Kameraposition konfiguriert. Wenn Sie sich beispielsweise im 2. Geschoss des Gebäudemodells befinden, wird das Raster im Geschoss unter Ihnen in Grün und im Geschoss über Ihnen in Rot angezeigt. Sie können nach Bedarf ändern, welche Ebenen des Rasters in welchen Farben angezeigt werden.

Rasterpositionen werden in der aktuellen Anzeige angezeigt. Das Raster und die Ebenenposition der Kamera werden relativ zum aktiven Raster angezeigt. Die aktuelle Anzeige basiert auf dem Rasterschnittpunkt, der am nächsten zur aktuellen Kameraposition gelegen ist, und auf der Ebene, die sich am nächsten unterhalb der aktuellen Kameraposition befindet.

Sie können die Farben anpassen, in denen das Raster angezeigt wird, die Schriftgröße der Rasterbeschriftungen ändern, und Sie können festlegen, ob Rasterlinien transparent dargestellt werden, wenn sie von Objekten verdeckt werden (dies wird als Röntgen-Modus bezeichnet).

Rastersysteme können in Revit auf Modelle angewendet werden, bevor sie in Autodesk Navisworks importiert werden.

Anmerkung: Um die volle Funktionalität der Raster und Ebenen nutzen zu können, müssen Sie das Modell mit der perspektivischen Kamera anzeigen. Bei orthogonaler Kamera werden Raster und Ebenen nur angezeigt, wenn Sie eine Stirnseitenansicht aktivieren, beispielsweise Draufsicht oder Vorderansicht. Es stehen jedoch nicht alle Funktionen zur Verfügung.

Raster und Ebenen bei perspektivischer Kameraprojektion

Raster und Ebenen bei orthogonaler Kameraprojektion