Das Dialogfeld Feldauswahl bestimmt verschiedene Optionen, die beim Importieren von Daten aus externen Projektplänen verwendet werden.
Die verfügbaren Optionen können für die jeweiligen Datenquellentypen unterschiedlich sein.
Das Dialogfeld Feldauswahl zum Importieren von Daten aus einer externen Planungssoftware
Das Dialogfeld Feldauswahl zum Importieren von CSV-Daten
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeile 1 enthält Überschriften, wenn die erste Datenzeile in Ihrer CSV-Datei als Spaltenüberschrift behandelt werden soll. TimeLiner verwendet dieses Kontrollkästchen zum Ausfüllen der Optionen für Externer Feldname im Raster.
Wenn die erste Datenzeile Ihrer CSV-Datei keine Spaltenüberschriften enthält, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
Wählen Sie die Option Datum und Uhrzeit automatisch feststellen aus, wenn TimeLiner versuchen soll, das in Ihrer CSV-Datei verwendete Datum/Uhrzeitformat zu ermitteln. Zunächst wendet TimeLiner eine Reihe von Regeln an, um das im Dokument verwendete Datum/Uhrzeitformat zu ermitteln. Falls dies nicht möglich ist, werden die lokalen Einstellungen des Systems verwendet.
Wählen Sie die Option Angegebenes Datum/Uhrzeitformat verwenden aus, wenn Sie das zu verwendende Datums-/Uhrzeitformat manuell angeben möchten. Wenn diese Optionsschaltfläche ausgewählt wird, können Sie das erforderliche Format in das entsprechende Feld eingeben. Eine Liste gültiger Codes für Datum/Zeit finden Sie in dem folgenden Abschnitt.
Das Feldzuordnungsraster enthält in der linken Spalte alle Spalten aus dem aktuellen TimeLiner-Plan und in der rechten Spalte einige Auswahlmenüs, mit denen Sie die eingehenden Felder den TimeLiner-Spalten zuordnen können.
Dieses Feld ist beim Importieren von CSV-Daten erforderlich und wird entsprechend angezeigt. Wenn Sie dieses Feld nicht zuordnen, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Das Feld wird verwendet, um die einzelnen importierten Aktivitäten eindeutig zu identifizieren. Auf diese Weise funktioniert die Synchronisierung auch dann, wenn umfangreiche Änderungen am externen Plan in der Planungssoftware vorgenommen werden. Das Standardverhalten ist das Verwenden des passensten Feldes für die einzelnen Quellen. Einige Quellen haben keine definierte eindeutige ID. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise ein Feld manuell auswählen.
Dieses Feld wird beim Importieren von CSV-Daten angezeigt. Von Datenquellen-Plugins wird möglicherweise automatisch eine Anzeige-ID zugeordnet, wenn eine solche ID in der externen Planungssoftware vorhanden ist. Beim Importieren einer CSV-Datei muss dieses Feld jedoch manuell zugeordnet werden, da es sich nicht um ein erforderliches Feld handelt. Felder, die automatisch oder manuell Anzeige-ID zugeordnet werden, werden auf der Registerkarte Aktivitäten in der Spalte Anzeige-ID angezeigt.
Dieses Feld wird zum Identifizieren eines geplanten Startdatums verwendet. Auf diese Weise können Sie tatsächliche Vergleiche anstellen und simulieren.
Dieses Feld wird zum Identifizieren eines geplanten Enddatums verwendet. Auf diese Weise können Sie tatsächliche Vergleiche anstellen und simulieren.
Einige Projektquellen unterstützen mehrere Startdaten für verschiedene Zwecke. Vorgabemäßig wird das passenste verfügbare Datum für die einzelnen Quellen verwendet. Dieses Feld kann verwendet werden, um ein tatsächliches Startdatum zu definieren, falls es sich von dem standardmäßig ausgewählten unterscheiden sollte.
Einige Projektquellen unterstützen mehrere Enddaten für verschiedene Zwecke. Vorgabemäßig wird das passenste verfügbare Datum für die einzelnen Quellen verwendet. Dieses Feld kann verwendet werden, um ein tatsächliches Enddatum zu definieren, falls es sich von dem standardmäßig ausgewählten unterscheiden sollte.
Dieses Feld wird verwendet, um jeder importierten Aktivität automatisch Materialkosten zuzuweisen.
Dieses Feld wird verwendet, um jeder importierten Aktivität automatisch Arbeitskosten zuzuweisen.
Dieses Feld wird verwendet, um jeder importierten Aktivität automatisch Gerätekosten zuzuweisen.
Dieses Feld wird verwendet, um jeder importierten Aktivität automatisch einen Subunternehmen zuzuweisen.
Zehn Benutzerfelder stehen zum Verknüpfen von benutzerdefinierten Datenfeldern aus der Projektquelle zur Verfügung.
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um alle Spaltenzuordnungen zu löschen und ggf. die CSV-Importeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Der Tag des Monats. Einstelligen Tagen wird KEINE Null vorangestellt.
Der Tag des Monats. Einstelligen Tagen wird eine Null vorangestellt.
Der abgekürzte Name des Tages.
Der volle Name des Tages.
Der Monat als Zahl. Einstelligen Monaten wird KEINE Null vorangestellt.
Der Monat als Zahl. Einstelligen Monaten wird eine Null vorangestellt.
Der abgekürzte Name des Monats.
Der volle Name des Monats.
Das Jahr ohne Jahrhundert. Falls der Wert kleiner als 10 ist, wird KEINE Null vorangestellt.
Das Jahr ohne Jahrhundert. Falls der Wert kleiner als 10 ist, wird eine Null vorangestellt.
Das Jahr in vier Ziffern, einschließlich des Jahrhunderts.
Die Stunde im 12-stündigen Uhrzeitformat. Einstelligen Stunden wird KEINE Null vorangestellt.
Die Stunde im 12-stündigen Uhrzeitformat. Einstelligen Stunden wird eine Null vorangestellt.
Die Stunde im 24-stündigen Uhrzeitformat. Einstelligen Stunden wird KEINE Null vorangestellt.
Die Stunde im 24-stündigen Uhrzeitformat. Einstelligen Stunden wird eine Null vorangestellt.
Die Minute. Einstelligen Minuten wird KEINE Null vorangestellt.
Die Minute. Einstelligen Minuten wird eine Null vorangestellt.
Die Sekunde. Einstelligen Sekunden wird KEINE Null vorangestellt.
Die Sekunde. Einstelligen Sekunden wird eine Null vorangestellt.
Das erste Zeichen der AM/PM-Angabe, falls vorhanden.
Die AM/PM-Angabe, falls vorhanden.
Die Verschiebung von der GMT-Zeitzone ("+" oder "-" gefolgt von der Stundenzahl). Einstelligen Stunden wird KEINE Null vorangestellt.
Die Zeitzonenverschiebungen. Einstelligen Stunden wird eine Null vorangestellt.
Die vollständige Zeitzonenverschiebungen in Stunden und Minuten. Einstelligen Stunden und Minuten werden Nullen vorangestellt. Zum Beispiel "-8:00".