Dialogfeld Kollisionsvorgabe

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um Ihre bevorzugten Kollisionseinstellungen in einem 3D-Arbeitsbereich anzugeben und zu speichern.

Vorgabemäßig sind die Ansichten Kollision, Schwerkraft, Autom. kriechen und Dritte Person deaktiviert. Wenn Sie die vorgabemäßigen Kollisionseinstellungen ändern, wirken sich Ihre Änderungen nicht auf die aktuell geöffnete Autodesk Navisworks-Datei aus. Sie werden verwendet, sobald Sie eine neue Autodesk Navisworks-Datei öffnen oder eine neue Autodesk Navisworks-Sitzung starten.

Kollision

Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um in den Modi 2D-Navigation und 3D-Navigation einen Betrachter als ein Kollisionsvolumen zu definieren. Dies führt dazu, dass ein Betrachter eine Masse erhält und nicht durch andere Objekte, Punkte oder Linien in der Szenenansicht hindurchgehen kann.

Anmerkung: Bei Auswahl dieses Kontrollkästchens ändern sich die Renderprioritäten, sodass Objekte um den Betrachter herum sehr viel detaillierter angezeigt werden, als dies normalerweise der Fall ist. Die Größe der Region mit hoher Darstellungsgenauigkeit basiert auf dem Kollisionsvolumenradius und der Bewegungsgeschwindigkeit.
Schwerkraft

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um dem Betrachter im Modus 2D-Navigation ein Gewicht zu geben. Diese Option funktioniert gemeinsam mit Kollision.

Autom. kriechen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit Betrachter unter Objekten hindurchkriechen können, die zu niedrig sind, um im Modus 2D-Navigation darunter durchzukommen. Diese Option funktioniert gemeinsam mit Kollision.

Betrachter

Radius

Legt den Radius des Kollisionsvolumens fest.

Höhe

Legt die Höhe des Kollisionsvolumens fest.

Auge Offset

Legt den Abstand unter der Oberkante des Kollisionsvolumens fest, auf den die Kamera ihren Fokus lenkt, wenn das Kontrollkästchen Automatisch zoomen aktiviert ist.

Dritte Person

Aktivieren

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen zum Verwenden der Ansicht Dritte Person. In der Ansicht Dritte Person wird in der Szenenansicht für den Betrachter ein Avatar angezeigt.

Bei Auswahl dieses Kontrollkästchens ändern sich die Renderprioritäten, sodass Objekte um den Avatar herum viel detaillierter angezeigt werden, als dies normalerweise der Fall ist. Die Größe des Bereichs mit hoher Darstellungsgenauigkeit basiert auf dem Radius des Kollisionsvolumens, der Bewegungsgeschwindigkeit und dem Abstand der Kamera hinter dem Avatar.

Automatisch zoomen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um immer dann von der Ansicht Dritte Person automatisch in die Erste Person-Ansicht umzuschalten, wenn die Blickrichtung durch ein Element verdeckt wird.

Avatar

Gibt den in der Ansicht Dritte Person verwendeten Avatar an.

Winkel

Legt den Winkel fest, in dem die Kamera auf den Avatar gerichtet ist.

Beispiel: Beträgt der Winkel 0°, befindet sich die Kamera direkt hinter dem Avatar. Bei 15° ist die Kamera von oben, in einem Winkel von 15°, auf den Avatar gerichtet.

Abstand

Legt den Abstand zwischen der Kamera und dem Avatar fest.

Tipp: Wenn Sie die Vorgabewerte wiederherstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorgaben.
 Zeigegerät:  Dialogfeld Optioneneditor Knoten Schnittstelle Seite Ansichtspunktvorgaben Einstellungen