In SQL-Abfragen können folgende Autodesk Navisworks-Beschriftungen verwendet werden:
Eigenschaft des aktuell ausgewählten Objekts; Kategorie ist der Name der Registerkarte in den Eigenschaftsfenstern (beispielsweise Element oder Elementreferenz), Eigenschaft ist der Name der Eigenschaft auf dieser Registerkarte (beispielsweise Wert oder Layer).
Eigenschaft des aktuell ausgewählten Objekts; Diese ist mit der vorherigen Beschriftung fast identisch, außer dass statt der für den Benutzer sichtbaren Kategorie- und Eigenschaftsnamen die internen Namen in Autodesk Navisworks verwendet werden. Der Vorteil der Verwendung von internen Namen liegt darin, dass diese sprachunabhängig sind. Diese Beschriftung ist für Benutzer geeignet, die über Kenntnisse der Autodesk Navisworks-API verfügen.
Diese Beschriftung stellt den ursprünglichen vollständigen Pfad und den Dateinamen des derzeit ausgewählten Objekts dar. Selbst wenn eine Reihe von Modellen zu einer einzigen NWD-Datei kombiniert wurden, sind der Pfad und Dateiname der ursprünglichen Modelldatei immer noch in dieser Beschriftung gespeichert.
Diese Beschriftung stellt den aktuellen vollständigen Pfad und den Dateinamen des derzeit geladenen Modells dar. Wenn eine NWF oder NWD geladen ist, in der viele andere Modelle enthalten sind, gibt diese Beschriftung nur den Pfad und Dateinamen der NWF/NWD der höchsten Ebene zurück.
Wenn der angegebene Text einen Dateinamen mit einer Erweiterung enthält, entfernt diese Beschriftung die Erweiterung.
Wenn der angegebene Text einen Pfad und einen Dateinamen enthält, entfernt diese Beschriftung den Pfad und gibt nur den Dateinamen zurück.
Wenn der angegebene Text einen Pfad enthält, entfernt diese Beschriftung die höchste Ebene. Enthält der Text außerdem einen Dateinamen, gilt dieser als höchste Ebene und wird dementsprechend entfernt. So wird z. B. %poppath(“c:\temp”) zu c:\ und %popath(c:\temp\readme.txt”) zu c:\temp.
Wenn text1 ein Pfad und text2 ein Datei- oder ein Ordnername ist, so wird text2 zum Pfad in text1 hinzugefügt. So wird z. B. %pushpath(“c:\test”,”model.nwd”) zu c:\test\model.nwd.
Diese Beschriftung verbindet einfach zwei Textausdrücke miteinander. So gibt z. B. %join(“c:\”,”model.nwd”) c:\model.nwd zurück.
Den Beispielen in weiteren Folge können Sie entnehmen, wie Beschriftungen in SQL-Abfragen eingesetzt werden können.
SELECT * FROM Test WHERE "Entity Handle" = %prop("Entity Handle","Value") AND “File Name” = $removeext(%removepath(%sourcepath));
Hier werden der Pfad und die Erweiterung des Dateinamens entfernt, sodass die Datei c:\model\3rdFloorDucts.dwg nun als 3rdFloorDucts erscheint.
SELECT Name,Part FROM Test WHERE "Entity Handle" = %prop("Entity Handle","Value");
SELECT * FROM Test WHERE Value BETWEEN %prop("Pressure","Minimum") AND %prop("Pressure","Maximum");