Verwenden Sie diese Seite zum Anpassen der Optionen für den RVM-Dateireader.
Geben Sie den erforderlichen Wert zum Steuern des angewendeten Facettierungsfaktors ein.
Der Facettierungsfaktor muss größer oder gleich 0 sein, wobei 0 bedeutet, dass der Facettierungsfaktor deaktiviert ist. Der Vorgabewert ist 1. Verdoppeln Sie den Wert, erhalten Sie die doppelte Anzahl an Facetten. Halbieren Sie den Wert, erhalten Sie die halbe Anzahl an Facetten. Hohe Facettierungsfaktoren führen zu einer größeren Anzahl von Polygonen für ein Modell und größeren Autodesk Navisworks-Dateien.
Diese Einstellung steuert den größten Abstand zwischen der Kante einer Facette und der eigentlichen Geometrie.
Ist der Abstand größer als der unter Max. Facettierungsabweichung angegebene Wert, fügt Autodesk Navisworks weitere Facetten hinzu.
Ist die Max. Facettierungsabweichung auf 0 eingestellt, wird diese Funktion ignoriert.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen zum Konvertieren von Attributdateien. Alle vom Dateireader gefundenen Dateien werden in der Reihenfolge, in der sie gefunden wurden, berücksichtigt. Attribute werden Elementen in der Szene nach Name zugeordnet. Nicht gefundene Attribute werden gezählt, und ihre Anzahl wird in der Szenenstatistik aufgeführt.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Attributdateien.
Steuert die Art und Weise, wie der Dateireader Attributdateien sucht. Die Dateierweiterungen werden im Feld Attributdateierweiterungen festgelegt.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert (dies ist die vorgegebene Option), prüft der Dateireader das Verzeichnis mit der RVM-Datei auf eine Attributdatei desselben Namens. Kann er keine solche Attributdatei finden, sucht er in einem Unterverzeichnis mit demselben Namen wie die RVM-Datei nach allen Dateien mit den angegebenen Dateierweiterungen.
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, verwendet der Dateireader zuerst die vorgegebene Suchmethode. Können keine Attributdateien gefunden werden, kehrt der Dateireader zu dem Verzeichnis zurück, in dem sich der RVM-Reader befindet, und sucht nach allen Dateien mit den angegebenen Dateierweiterungen.
Gibt die Dateierweiterungen an, die der Dateireader zum Erkennen von Attributdateien verwendet. Die vorgegebenen Erweiterungen sind *.ATT, *.ATTRIB und *.TXT. Trennen Sie die Werte in der Liste durch Semikolon.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen zum Erstellen von Texturkoordinaten für jeden Punkt im Modell.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader Texturkoordinaten.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Gruppen, die keine Geometrie enthalten, zu konvertieren. Verwenden Sie diese Option beispielsweise, wenn diese Gruppen Attribute enthalten.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader leere Gruppen. Dies ist die vorgabemäßige Einstellung.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine RVS-Datei gleichzeitig wie die entsprechende RVM-Datei zu lesen. Dies ist die vorgabemäßige Einstellung.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, ignoriert der Dateireader RVS-Dateien.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Objekten transparente Materialien zuzuordnen. Verwenden Sie diese Option beispielsweise, wenn große Objekte in der Szene dauerhaft transparent sind und Sie sie so konvertieren möchten.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert (vorgegebene Option), ignoriert der Dateireader RVS-Transparenzeinstellungen. Verwenden Sie diese Option beispielsweise, wenn Sie Transparenzeinstellungen in der RVS-Datei überschreiben möchten.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ursprungspunkte von Bauteilen in Autodesk Navisworks-Fangpunkte umzuwandeln.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, werden Ursprungspunkte verworfen.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um 3D-Volumenkörper mit einer Dicke von null in 2D-Geometrie umzuwandeln.
Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, werden 3D-Volumenkörper mit einer Dicke von null verworfen.