In Energieanalysen im Dialogfeld Ergebnisse und Vergleich zeigt dieses Diagramm die Anzahl der Stunden pro Jahr, in denen die Trockenkugeltemperaturen und Feuchtkugeltemperaturen in bestimmte Temperaturbereiche fallen.
Diese Bereiche werden manchmal als Temperaturbänder bezeichnet.
Anhand der Trockenkugel- und Feuchtkugeltemperaturen können Sie das Projekt auf die Möglichkeit diverser Kühlverfahren mit niedrigem Energieverbrauch hin analysieren. Dies könnten z. B. natürliche Lüftung, Wärmetauscher oder Systeme sein, die die Verdunstungskühlung nutzen.
Wärmetauscher tragen zur Einsparung von Kosten für Kühlenergie bei. Wenn der Thermostat Kühlung anfordert und die Außenluft kühl und trocken ist, lenkt der Wärmetauscher Außenluft durch das Gebäude, und die Kompressoren der Klimaanlage müssen nicht verwendet werden.
Systeme mit Verdunstungskühlung sind effizient, solange die Außenluft trocken genug ist. Das Potenzial für Verdunstungskühlung nimmt jedoch mit zunehmender Feuchtkugeltemperatur der Außenluft ab.
Eine Lüftung während der Nacht funktioniert ausgezeichnet in heißem, trockenem Klima mit großen Temperaturschwankungen im Tageslauf. Das Gebäude wird bei Nacht gelüftet und am Morgen geschlossen, damit die kühle Luft im Gebäude verbleibt.