Eine Konstruktion ist definiert als Typ eines der folgenden Bauteile: Außenwand, Dach, Trennwand (auch als Innenwand bezeichnet), Decke oder nicht verglaste Tür.
Jede Konstruktion besteht aus einem oder mehreren Materialtypen. Jeder dieser Materialtypen verfügt über thermische Eigenschaften. Bei der Erstellung einer Konstruktion aus den Materialien werden diese kombiniert und bestimmen das thermische Verhalten, das in die Berechnungen der Heiz- und Kühllasten eingeht.
Zu jedem Materialtyp gehören die folgenden thermischen Eigenschaften:
Name des Parameters | Einheit |
---|---|
Stärke | m |
Wärmeleitfähigkeit | W/(m-K) |
Dichte | kg/m³ |
Spezifische Wärme | kJ/(kg-K) |
Wärmewiderstand | (m²-K)/W |
Die Wärmekapazität (HC) ist die Fähigkeit einer Konstruktionsbaugruppe zur Absorption von Wärmeenergie. Die Wärmekapazität einer Baugruppe wird mithilfe der folgenden Gleichung ermittelt:
Gleichung N2-1 |
![]() |
|
---|---|---|
Dabei gilt: | ||
n | ist die Anzahl der Schichten in der Baugruppe. | |
![]() |
ist die Dichte der ![]() |
|
![]() |
ist die spezifische Wärme der ![]() |
|
![]() |
ist die Stärke der ![]() |
|
Alle diese Werte werden in konstanten Einheiten angegeben. |