Kohlendioxidemissionen pro Jahr

In Energieanalysen im Dialogfeld Ergebnisse und Vergleich zeigt dieses Diagramm eine Übersicht über die geschätzten CO2-Emissionen, die sich aus dem Energieverbrauch des analysierten Modells ergeben.

Anmerkung: Verfügbar als Autodesk® Subscription-Vorteil.

Das Diagramm veranschaulicht die folgende Gleichung:

CO2 aus Energieverbrauch – CO2-Einsparung durch Energieerzeugungspotenzial = CO2 netto

Zur Berechnung der CO2-Emissionen für Projekte in den USA verwendet Autodesk Daten der US-amerikanischen Environmental Protection Agency (EPA) zu den durch Energieversorgung bedingten Emissionen. Diese Behörde verfügt über historische Daten für sämtliche Kraftwerke in den USA. Für Projekte außerhalb der USA verwendet Autodesk Daten von Carbon Monitoring for Action (CARMA).

Emissionsdaten für ein Projekt basieren auf dem Brennstoffverbrauch am Standort und auf den für die Stromerzeugung in der jeweiligen Region verwendeten Brennstoffen. So liegen beispielsweise die CO2-Emissionen pro Kilowattstunde verbrauchten Stroms für ein Projekt in einem Gebiet, in dem Strom in Kohlekraftwerken erzeugt wird, höher als für dasselbe Projekt in einem Gebiet mit Wasserkraftwerken.

Parameter Beschreibung
Energieverbrauch Die geschätzten jährlichen CO2-Emissionen für den Strom- und Brennstoffverbrauch im analysierten Modell.
Energieerzeugungspotenzial Eine negative Zahl, die die Menge an Kohlendioxid (in Tonnen) angibt, die Sie im Projekt möglicherweise einsparen können, wenn nicht das Stromnetz genutzt wird, sondern stattdessen erneuerbare Energien zum Einsatz kommen.

Dieser Wert gibt die potenzielle am Standort mögliche Nutzung erneuerbarer Energien wieder. Er setzt sich aus den Werten für PV-Potenzial Dach (Stromerzeugung mithilfe von Solarzellen) und für Potenzial einer einzelnen Windturbine unter Berücksichtigung von Klima und Geometrie des Projekts zusammen.

Kohlendioxid netto Die gesamten sich aus dem Energieverbrauch des Projekts ergebenden CO2-Emissionen abzüglich des Energieerzeugungspotenzials.