In Energieanalysen im Dialogfeld Ergebnisse und Vergleich zeigt diese Tabelle eine Zusammenfassung der potenziellen Stromerzeugung am Gebäude mithilfe von Solarzellen und Windturbinen.
Diesen Analysen liegen die Daten der für die Projektposition angegebenen Wetterstation zugrunde.
Revit analysiert alle Dachflächen und ermittelt Schätzwerte für ihr Stromerzeugungspotenzial mithilfe photovoltaischer Anlagen (PV, Solarzellen). Die Tabelle zeigt drei verschiedene Stufen für den Wirkungsgrad und gibt damit die Fähigkeit des PV-Systems zur Umwandlung von Sonnenlicht in Strom an.
Zur Schätzung der potenziellen Windenergie wird die Strommenge angenommen, die eine einzelne Windturbine mit einem Durchmesser von 5 m (15 Fuß) und horizontaler Achse im Lauf eines Jahres erzeugen kann. Als Ein- und Ausschaltwindgeschwindigkeit für die Schätzung werden 6 bzw. 45 Meilen pro Stunde (9,6 bzw. 72,4 km/h) unter Verwendung der Koordinaten aus den Wetterdaten angenommen.