Die Gebäudeposition wird im Dialogfeld Ort, Wetter und Standort auf der Registerkarte Standort angegeben. Wenn Sie die Standard-Städteliste verwenden, werden der Längengrad und Breitengrad des ausgewählten Standorts mit einer externen Datenbank verglichen, die über 4400 Wetterstationen der World Meteorological Organization (WMO) enthält. Diese Werte basieren auf dem 2005 ASHRAE Handbook of Fundamentals. Die nächstgelegene WMO-Wetterstation wird zusammen mit den zugehörigen Wetterdaten ausgewählt und die Werte werden auf der Registerkarte Wetter angezeigt.
Zur Berechnung der Kühllasten wird für jeden der zwölf Monate im Jahr ein Entwurfstag abgeleitet, wobei die Höchsttemperatur bei Trockenkugelmessung dem monatlichen Perzentilwert von 1 % für den Standort entspricht. Dies ist die Temperatur, die im betreffenden Monat durchschnittlich 1 % der Zeit lang überschritten wird. Die Tagesbereich und das Profil der Trockenkugel-Temperatur und die entsprechenden Werte der Feuchtkugel-Temperatur stammen aus den Daten in der ASHRAE-Datenbank. Der Klarheitsgrad beträgt derzeit 1 für alle Standorte Dies wird in zukünftigen Versionen aktualisiert, sobald diese Daten für bestimmte Standorte verfügbar werden.
Für die Berechnung der Heizlasten, wird die Trockenkugel-Außentemperatur auf 99 % des jährlichen Perzentilwerts für die Temperatur am betreffenden Standort festgelegt. Dies ist die Temperatur, die durchschnittlich über einen mehrjährigen Zeitraum in 99 % der Zeit überschritten wird.
Die gewählte Stadt, ihre Koordinaten und ihre Wetterdaten werden im Gebäudedatenobjekt gespeichert.