Die Sollwerte für Heizung und Kühlung werden für eine gegebene Zone, nicht für die Räume im Gebäude festgelegt.
Dabei wirken sich die Sollwerte für Heizung und Kühlung sowie die Temperatur und Befeuchtung der Zuluft offensichtlich auf die Lastenberechnungen aus; sie spielen jedoch auch eine wichtige Rolle bei der Ermittlung der psychrometrischen Ergebnisse (eine genauere Erläuterung hierzu finden Sie weiter unten).
Für den Benutzer gibt es zwei Möglichkeiten zur Angabe der Befeuchtungswerte: Er kann die Befeuchtungswerte direkt eingeben oder es der Engine überlassen, unter Berücksichtigung der anderen Parameter (Soll- und Zulufttemperatur) den optimalen Befeuchtungswert zu ermitteln. Im letzteren Fall kann eine beträchtliche Nacherwärmung erforderlich sein, damit die psychrometrischen Anforderungen erfüllt werden. Im letzteren Fall sucht die Engine in bestimmten Wertebereichen für die Feuchtigkeit (in der Reihenfolge 40-60 %, dann 60-80 %, dann 20-40 % usw.) nach Nacherwärmungswerten von 5 % oder weniger. In bestimmten Fällen kann eine gegebene psychrometrische Bedingung nicht erfüllt werden. Dieser Psychrometriefehler wird im Lastenbericht gemeldet. In diesem Fall werden die von dem Fehler betroffenen Lasten nicht angezeigt. Nehmen Sie diesen Bericht zu Hilfe, um festzustellen, welche der drei Variablen (Sollwert, Zulufttemperatur, Feuchtigkeit) angepasst werden muss, um gültige Ergebnisse zu erhalten.