Anzeigen von Warnungen zu überwachten Elementen

Nachdem Sie mithilfe des Werkzeugs Kopieren/Überwachen Beziehungen zwischen Elementen hergestellt haben, können Sie eine Koordinationsprüfung durchführen, um Warnungen anzuzeigen, die möglicherweise durch Änderungen an diesen Elementen ausgelöst wurden. Auf diese Warnungen können Sie anschließend reagieren.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Zusammenarbeit Gruppe Koordinieren Dropdown-Liste Koordinationsprüfung, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    • Aktuelles Projekt verwenden: Warnungsliste für Elemente, die im aktuellen Projekt überwacht werden.
    • Verknüpfung wählen: Anzeigen von Warnungen zu Elementen, die in einem verknüpften Modell überwacht werden. Klicken Sie auf Verknüpfung wählen, und wählen Sie das verknüpfte Modell im Zeichenbereich aus.

    Im Dialogfeld Koordinationsprüfung wird eine Liste von Warnungen zu überwachten Elementen angezeigt. Wenn Sie Warnungen zu einem verknüpften Modell anzeigen, werden im Dialogfeld Koordinationsprüfung Warnungen zum aktuellen Projekt (dem Basisprojekt) und zum verknüpften Modell auf zwei getrennten Registerkarten angezeigt.

    Anmerkung: Um Kommentare (z. B. Änderungsvorschläge) von Teamkollegen anzuzeigen, die an dem verknüpften Modell arbeiten, klicken Sie auf dessen Registerkarte.
  2. Erweitern Sie die Einträge in der Spalte Meldung, bis die Werte unter Aktion zu sehen sind.
  3. (Optional) Durch Klicken auf Elemente können Sie Informationen zu den Elementen, auf diese sich die Warnungen beziehen, ein- oder ausblenden.
  4. (Optional) Um ein geändertes Element im aktuellen Projekt zu finden, wählen Sie die dazugehörige Warnung im Dialogfeld Koordinationsprüfung aus und klicken auf Anzeigen.

    Das Element wird im Zeichenbereich von Revit hervorgehoben. Revit öffnet gegebenenfalls eine andere Ansicht, um das Element anzeigen zu können.

    Wenn Sie das geänderte Element in einer anderen Ansicht anzeigen möchten, können Sie im Projektbrowser auf den Namen der gewünschten Ansicht doppelklicken. Das Dialogfeld Koordinationsprüfung kann dabei geöffnet bleiben.

  5. Geben Sie für jeden Eintrag die benötigte Aktion an.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter Aktionen für die Koordinationsprüfung.

  6. (Optional) Geben Sie Kommentare zu den Aktionen ein:
    1. Klicken Sie in der Spalte Kommentar auf Kommentar hinzufügen.
    2. Geben Sie im Dialogfeld Kommentar bearbeiten die benötigten Kommentare ein.
    3. Klicken Sie auf OK.

    Die Kommentare ermöglichen die Kommunikation unter Teamkollegen mit unterschiedlichen Aufgaben. Wenn andere Mitglieder des Teams das verknüpfte Modell öffnen oder neu laden und eine Koordinationsprüfung durchführen, sehen sie diese Kommentare für jedes geänderte Element.

  7. (Optional) Exportieren Sie die Koordinationsprüfung in einen HTML-Bericht.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter Erstellen eines Berichts zur Koordinationsprüfung.